KRAY OR DIE – Jugendkulturfestival im Herzen von Essen-Kray

Am Samstag, 24. Mai, von 14 bis 22 Uhr, Volksgarten Essen-Kray. Der Eintritt ist frei.

21.05.2025

Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelt sich der Volksgarten in Essen-Kray erneut in ein Zentrum urbaner Jugendkultur: KRAY OR DIE geht in die nächste Runde! Das nicht-kommerzielle Festival bietet jungen Menschen von 14 bis 22 Uhr ein vielfältiges, kostenloses Programm – draußen, bunt und voller Energie.

Contests, Beats und klare Haltung – das ist KRAY OR DIE

Im Mittelpunkt steht der Skateboard-, BMX- und Scootercontest für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, die Siegerehrung findet um 20 Uhr statt. Unterstützt wird der Contest von we are locals, skatedeluxe, odyssey, sunday und fantic26 – moderiert und bewertet von echten Profis, die wissen, worauf es ankommt.

Musikalisch sorgen die DJs Mr. Disco Delight und Jonas & Noah für feinste Vibes zwischen den Acts. Auf der KRAY OR DIE - Bühne stehen außerdem starke Künstler*innen, unter andeem aus der Region:

  • BLUEJEANS, aufgewachsen in Essen, bringt den Soundtrack seiner Heimatstadt auf die Bühne – mal melancholisch, mal mit bissigen Punchlines.
  • RETOWN liefern energetischen Indie Rock mit Tiefgang – Geschichten über echte Höhen und Tiefen, hörbar und fühlbar.
  • VITA ist Headlinerin des Abends: Mit klarem Blick, harten Beats und noch härteren Wahrheiten setzt sie Statements gegen Ungerechtigkeit – für mentale Gesundheit, Frauenrechte und gesellschaftlichen Wandel.

Mehr als Musik: Begegnung, Beteiligung und Verpflegung

Neben den Contests und Live-Acts gibt es auch auf dem Marktplatz im Volksgarten einiges zu entdecken: Jugendverbände aus Essen stellen sich vor, laden zu Mitmachaktionen ein und bieten Raum für Austausch und Begegnung. Essensstände und ein Getränkewagen sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt – alles für eine richtig gute Zeit.

Gemeinsam laut für Vielfalt

KRAY OR DIE steht für Jugendkultur, Vielfalt und ein friedliches, respektvolles Miteinander. Wir setzen ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass.

Veranstalter und Support

KRAY OR DIE wird organisiert vom Julius-Leber-Haus (AWO), Kinder- und Jugendhaus Gecko (EJE), Kinder- und Jugendhaus Hüweg (JH Essen), der Buschhütte (EJE), dem PLAN B, Bürgerhaus Oststadt (Jugendamt Essen) und dem Falkenzentrum Ost (Falken Essen). Möglich gemacht wird das Festival unter anderem durch die Bezirksvertretung VII, die Allbau Stiftung und die Stadtwerke Essen. Unterstützt wird die Durchführung durch das DRK Essen, B&W Showservice, Getränkehandel Lenius und Bauer Ridder.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen