Am gestrigen Sonntag (30.06.) nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen die diesjährige Sportmeisterehrung in der 22. Etage des Essener Rathauses vor. Erneut erhielten alle Essener Sportler*innen, die im vergangenen Jahr hervorragende Leistungen erbracht haben, die Ehrungen. Auch Trainer*innen, Funktionärinnen*Funktionäre und Vereine erhielten für besonderes Engagement im Bereich Sport Ehrungen.
"Auch heute würdigen wir wieder die herausragenden Leistungen unserer Essener Sportlerinnen und Sportler und ihres Umfelds. Die heutige Veranstaltung gibt uns die Gelegenheit, die beeindruckenden sportlichen Erfolge zu feiern, die Sie alle im vergangenen Jahr erzielt haben. Sie haben bewiesen, dass Durchhaltevermögen, Willensstärke und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind", so der Oberbürgermeister. "Wir alle wissen: Sport ist nicht nur gut für das geistige und körperliche Wohlbefunden, sondern er spielt auch eine zentrale Rolle für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Besonders hervorheben möchte ich auch das unermüdliche Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die den Sport in Essen mit Leidenschaft und Hingabe am Leben erhalten. Ohne ihren Einsatz wäre die Sportlandschaft in unserer Stadt undenkbar."
Hoher Stellenwert für Sport in der Stadt Essen
Im Vergleich der Städte in Nordrhein-Westfalen liegt Essen auf Platz 2 der Städte mit den meisten Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen. Zwischen 2025 und 2027 stehen Gelder in Höhe von circa 150 Millionen Euro zur Verfügung. Besonders lobte Thomas Kufen die Arbeit, die Ehrenamtliche täglich mit voller Hingabe leisten. “Ohne Ihren Einsatz wäre die Sportlandschaft in unserer Stadt undenkbar“, so Kufen.
Neben den Sportlerinnen*Sportlern wurden auch Funktionärinnen*Funktionäre, Trainer*innen und Vereine geehrt, die sich lange Jahre über den Vereinsrahmen hinaus um den Sport in hervorragendem Maße verdient gemacht haben. "Der Erfolg unserer Sportlerinnen und Sportler wäre nicht möglich ohne die engagierten Trainerinnen und Trainer sowie die Unterstützung der Vereine", so der Oberbürgermeister. "Auch sie werden mit der Verleihung der Ehrenurkunde für ihre herausragenden Verdienste um den Essener Sport gewürdigt."
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games steht in den Startlöchern
Im Zeitraum vom 16. bis zum 27. Juli steht die Rhein-Ruhr-Region ganz im Zeichen des Sports. "Wir freuen uns alle schon sehr auf die RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES“, betont Thomas Kufen. "Rund 8.500 Athletinnen und Athleten aus bis zu 150 Nationen werden im Rhein- und Ruhrgebiet sowie in Berlin in 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander antreten. Auch in Essen finden attraktive und spannende Wettkämpfe statt.“
So treffen die Teams der Sportarten Basketball, Fechten, Judo und Taekwondo in spannenden Auseinandersetzungen in den Messehallen sowie in der Grugahalle aufeinander. Doch auch in andere Sportstätten im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe statt.
"Ich wünsche allen, die wir heute ehren, alles Gute und weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg. Sie sind wahre Meisterinnen und Meister ihres Fachs und machen unsere Stadt stolz.", so der Oberbürgermeister zum Abschluss. "Ein großer Dank gebührt auch den Sponsorinnen und Sponsoren, die den Sport in Essen großzügig unterstützen. Nicht zuletzt möchte ich dem Essener Sportbund e.V. (ESPO) meinen herzlichen Dank aussprechen. Seit über einem Jahrhundert ist der ESPO ein verlässlicher Partner, zukunftsweisender Netzwerker und treibende Kraft für den Essener Sport. Lassen Sie uns heute die Freude am Sport feiern!"
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse