Am Samstag, 28. Juni, lud die Stadt Essen bereits zum dritten Mal zum Tag des Schulbaus ein. Rund 140 Bürger*innen nutzten zwischen 13 und 16 Uhr die Gelegenheit, aktuelle Schulbauvorhaben live vor Ort kennenzulernen. Sie hatten die Möglichkeit, drei verschiedene Baustellen zu besichtigen: die im Rohbau befindliche Tiegelschule, die laufende Großbaustelle der Gesamtschule Altenessen-Süd sowie die Baustelle der geplanten Grundschule an der Moltkestraße. Bei Führungen und offenen Gesprächen informierten sich die Besucher*innen aus erster Hand über Baufortschritte, pädagogische Konzepte, Raumgestaltung und moderne Lernumgebungen.
Hoch hinaus in Altenessen: Feuerwehrkran öffnet Blick auf Großbaustelle
Auf der Großbaustelle der Gesamtschule Altenessen-Süd erhielten die Besucher*innen spannende Einblicke – nicht nur vom Boden, sondern auch aus luftiger Höhe. Mit einer Fahrt im Korb der Drehleiter konnten sie das beeindruckende Ausmaß des Projekts aus einer außergewöhnlichen Perspektive erleben. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand Stadtplanung und Bauen sowie Leiter der Arbeitsgruppe Schulbau, stiegen in den Korb und ließen sich hoch über die Baustelle fahren.
"Wir freuen uns, dass die Besucherinnen und Besucher heute einen Eindruck von der Baustelle der zukünftigen Gesamtschule Altenessen-Süd aus hochgehender Perspektive gewinnen können", so Martin Harter. "Der Tag des Schulbaus soll allen Interessierten die Option bieten, Bauprojekte live anzuschauen, um einen persönlichen Eindruck von den modernen Standards der Stadt Essen beim Schulbau zu gewinnen." Ergänzend führte ein Rundgang rund um die Baustelle zu anschaulichen Visualisierungen, die das zukünftige Schulgebäude und seine Umgebung lebendig und greifbar machten. So wurden die Dimension und die fortschrittlichen Tiefbaustandards dieses großen Schulbauvorhabens eindrucksvoll erfahrbar.
Tiegelschule: Moderne Grundschule für das Essener Nordviertel
Bereits im kommenden Jahr werden Schüler*innen die Tiegelschule nutzen können. Obwohl das Gebäude noch im Bau ist, konnten Besucher*innen vor Ort einen ersten Eindruck vom Baufortschritt und den geplanten Raumkonzepten gewinnen. Sie informierten sich über das inklusive, jahrgangsübergreifende Lernkonzept und die barrierefreie Gestaltung der Schule. Der Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur, Muchtar Al Ghusain, war selbst vor Ort und erklärte: "Mit der Tiegelschule schafft die Stadt Essen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen einen Ort mit modernen Lernräumen und einem inklusiven Ansatz, der darauf abzielt, Kinder individuell zu fördern. Dabei stehen die vielfältigen Bedürfnisse der Kinder und zeitgemäße Lernformen im Fokus."
Moltkestraße: Offene Türen und erste Einblicke in neue Grundschule
Am Standort der geplanten Grundschule an der Moltkestraße öffnete die Baustelle für interessierte Besucher*innen ihre Türen. Sie konnten ausgewählte Räume besichtigen und sich zudem über den aktuellen Stand und die nächsten Baufortschritte auf dem Gelände der ehemaligen Bundesbank informieren. Zudem erhielten sie Informationen über das fertige Gebäude sowie die geplanten Lernumgebungen.
Über den Tag des Schulbaus
Der Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauen der Stadt Essen veranstaltete den Tag des Schulbaus zum dritten Mal zusammen mit Expertinnen*Experten aus der Stadtverwaltung, mit den Schulgemeinden, Schulleitungen, Architektinnen*Architekten und Baupartnerinnen*Baupartnern. Er soll auf die modernen Bauweisen und die nachhaltige Nutzung im Rahmen der Schulbauleitline der Stadt Essen aufmerksam machen.
Weitere Informationen zum Schul(aus)bau in Essen finden Interessierte auf www.essen.de/machtschule.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse