Oberbürgermeister beim Bildungsprotest

03.07.2025

Am Mittwoch, 25. Juni, war Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Bildungsprotest in Essen dabei, um sich die Forderungen der Schüler*innen persönlich anzuhören. Unter dem Motto "Eine Schule für uns – eine Schule für alle!" riefen die Landesschülervertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) und mit ihr auch die Bezirksschüler*innenvertretung Essen am 25. Juni 2025 zum Bildungsprotest auf.

"Von kleineren Klassen bis zu mehr Mitbestimmung – viele Punkte sind richtig und wichtig. Aber klar ist auch: Nicht alles liegt in der Hand der Stadtverwaltung. Lehrerstellen, Lehrpläne und Schularten regeln die Bundesländer", erklärte das Stadtoberhaupt. "Was wir als Stadt tun können, tun wir mit voller Kraft: Fast 3 Milliarden Euro investieren wir in den kommenden Jahren in unsere Schulinfrastruktur, 70.000 iPads – alle Schülerinnen und Schüler in Essen haben inzwischen ein digitales Endgerät, 70 Prozent aller städtischen Bauprojekte sind Schulbaumaßnahmen, 24 Turnhallen wurden bereits saniert, viele weitere in Planung oder die Maßnahmen laufen und auch die Schultoiletten werden endlich nach und nach auf Vordermann gebracht. Wir schaffen Räume, in denen alle Kinder und Jugendlichen gleiche Chancen haben. Natürlich brauchen wir mehr Unterstützung von Bund und Land – aber wir als Stadt Essen stehen bereit. Bildung ist und bleibt eine unserer wichtigsten Aufgaben. Danke an alle jungen Menschen, die sich engagieren."

Am 25. Juni 2025 fanden in mehreren Städten des Landes NRW Demonstrationen statt. Damit wollen die Schüler*innen auf die Missstände im Schulsystem aufmerksam machen und umfassende Reformen fordern. In einem Forderungspapier benennt die LSV NRW acht konkrete Maßnahmen und Forderungen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Bildungsprotest in Essen.
© 2025 Stadt Essen