Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 7. Juli
Mit einem Besuch der Grundschule am Wasserturm startet Oberbürgermeister Thomas Kufen in die Woche. Hier werden offene Anliegen aus der zuletzt stattgefundenen Bürgersprechstunde noch einmal vor Ort erörtert. Im Anschluss ist die Stadtspitze beim Familiengrundschulzentrum Berliner Schule in Frohnhausen und einem Pressetermin der Theater und Philharmonie zum Thema "Musik kommt um die Ecke". Am Nachmittag empfängt das Stadtoberhaupt wieder Essener Bürger*innen mit ihren angemeldeten Anliegen in seiner regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunde. Anmeldungen für eine der nächsten Sprechstunden des Oberbürgermeisters sind weiterhin möglich unter buergersprechstunde@essen.de. Der Tag endet am Abend im Museum Folkwang mit dem Wirtschaftsempfang 2025.
Dienstag, 8. Juli
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Im weiteren Tagesverlauf wird die Flagge "Mayors for Peace" im Essener Rathaus gehisst. Außerdem nimmt der Oberbürgermeister an der Allbau-Schultoiletten-Sanierung teil, begrüßt die Jubiläumsveranstaltung des "W.I.R e.V." im Ratssaal und nimmt die Preisverleihung des Red Dot Awards vor.
Mittwoch, 9. Juli
Nach der Versammlung der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden der Stadt Essen begibt sich Oberbürgermeister Thomas Kufen nach Edinburgh, um das – seit langer Zeit – erste Internationale Auswärtsspiel von Rot-Weiss Essen live zu verfolgen. Rot-Weiss Essen kehrt zurück nach Edinburgh – und dies zum ersten Mal seit 70 Jahren: Damals, im Herbst 1955, kam RWE als Deutscher Meister die große Ehre zuteil, als erste deutsche Fußballmannschaft am neugeschaffenen Europapokal der Landesmeister (heutige Champions League) teilzunehmen. Das Los bescherte ein Duell gegen den Hibernian Football Club aus Edinburgh. Die Schotten waren der erste britische Teilnehmer im neuen Wettbewerb. Und nun, rund 70 Jahre nach dem historischen Auswärtsspiel in Edinburgh und passend zum 150. Geburtstag der 1875 gegründeten "Hibs", ist eine Neuauflage der historischen Partie an der Easter Road in Edinburgh geplant: Am Mittwoch, 9. Juli, werden der Hibernian FC und Drittligist Rot-Weiss Essen zu diesem ganz besonderen Freundschaftsspiel gegeneinander antreten.
Donnerstag, 10. Juli
Nach Rückkehr aus Schottland nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen am Kulturempfang der Stadt Essen teil. Einmal im Jahr lädt das Stadtoberhaupt die Essener Kulturszene inklusive der politischen Vertreter*innen zu einem Austausch ein. Außerdem besucht der Oberbürgermeister den Tanzabend des Gymnasiums Essen-Werden und hält dort eine Rede.
Freitag, 11. Juli
Der Freitag beginnt mit Terminen im Essener Rathaus. Es folgt der traditionelle Austausch der Oberbürgermeister*innen und Landräte im Ruhrgebiet mit Bischoff Franz-Josef Overbeck. Am Nachmittag nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Verleihung der Meisterbriefe und Urkunden zu Agrarbetriebswirtinnen*Agrarbetriebswirten im Gartenbau teil. Nach weiteren internen Gesprächen endet der Tag schließlich am Abend mit dem Besuch der Frohnhauser Sudwerkstatt.
Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem eine Teilnahme an der Sitzung des VdK Kreisverbandes Rhein/Ruhr, ein Besuch der Radtourenfahrt der Essener Radsportgemeinschaft 1900 e. V. und die Begrüßung der Senioren-Teams des DJK TuS Essen-Holsterhausen 1921 e.V. zu den ersten Testspielen auf dem neuen Kunstrasen. Außerdem besucht der Oberbürgermeister den Sommermarkt im Südviertel sowie die Kinder- und Familientage der Freiwilligen Feuerwehr Borbeck.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse