Kurz vor dem Wochenende verwandelte sich die Vorrathstraße am vergangenen Freitag, 11. Juli, in einen lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein: Beim bunten Nachbarschaftsfest kamen zahlreiche Anwohner*innen, Familien und Kinder zusammen, um gemeinsam einen Nachmittag voller Spiel, Spaß und Begegnung zu erleben. Bei bestem Wetter wurde gelacht, gegessen und miteinander ins Gespräch gekommen – ein voller Erfolg für das nachbarschaftliche Miteinander im Stadtteil.
Organisiert wurde das Fest in gemeinsamer Initiative von der Allbau GmbH, dem Jugendhaus Spasshaus Komplex der evangelischen Jugend Essen, dem Essener Lernzentrum, dem Treffpunkt Elise der Caritas SkF Essen gGmbH, den Kolleginnen*Kollegen des mobilen Cafés mobilitea vom Viertelimpuls e.V. sowie den Sozialen Diensten und dem Baby-Besuchsdienst des städtischen Jugendamtes.
Persönliche Begegnungen im Stadtteil wichtig
Die Besucher*innen konnten sich über ein vielfältiges Programm freuen: Kreative Spielangebote, ein Grillstand und Mitmachaktionen luden zum Verweilen und Begegnen ein. "Solche Feste zeigen, wie wichtig persönliche Begegnungen im Stadtteil sind – sie stärken das Vertrauen, den Zusammenhalt und bauen Vorurteile ab. Es war ein wunderschöner Tag mit tollen Gesprächen und viel Lächeln", sagt Sascha Frast von Stabsstelle für Integration für den Bezirk I beim Jugendamt der Stadt Essen.
Auch Alena Fuchs, die zuständige Sozialmanagerin der Allbau GmbH, war begeistert: "Wir unterstützen solche Feste immer gerne – weil sie das Miteinander fördern und Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen in den Austausch bringen. Genau dafür engagieren wir uns als Allbau im Rahmen unserer Quartiers- und Stadtteilarbeit."
Finanziell unterstützt wurde das Nachbarschaftsfest vom städtischen Jugendamt und der Allbau GmbH.
Das positive Feedback der Teilnehmenden macht deutlich: Solche Feste sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind gelebte Nachbarschaft, gelebte Integration und ein wichtiger Beitrag zu einem offenen und solidarischen Miteinander in Essen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse