Hammerschmiede Jäckel Essen GmbH unterzeichnet Essener Klimapakt

29.07.2025

Die Hammerschmiede Jäckel Essen GmbH ist am Montag, 14. Juli, dem Essener Klimapakt beigetreten. Mit der Unterzeichnung und dem Abschluss einer Klimaschutzvereinbarung gehört sie nun zu einem Netzwerk von Unternehmen, die sich freiwillig zu den Klimaschutzzielen der Stadt Essen bekennen und mithelfen, diese zu erreichen. Andrea Jäckel, Geschäftsführerin Hammerschmiede Jäckel Essen GmbH, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, für die Unterzeichnung im eigenen Betrieb.

"Hier an der Ripshorster Straße werden Freiformschmiedeteile aus Edelstahl, Nickel- und Titanlegierungen gefertigt, die weltweit gefragt sind. Besonders beeindruckend ist, wie das Team modernste Technik mit handwerklicher Präzision verbindet und dabei den Standort Essen stärkt", erklärte Thomas Kufen nach einer Führung durch die Produktionsstätte.

"Mit der Unterzeichnung des Essener Klimapakts setzt die Hammerschmiede zudem ein Zeichen für Klimaschutz und Verantwortung. Vielen Dank für die informative Führung und den offenen Austausch. Solche Betriebe stehen für die Vielfalt und Stärke des Wirtschaftsstandorts Essen."

Der Klimapakt wurde im Beisein mehrerer Mitarbeitenden unterzeichnet.

"Mit unserem Produktionsstandort der Hammerschmiede Jäckel in Essen fühlen wir uns der Region und ihrer nachhaltigen Entwicklung besonders verbunden", betonte Andrea Jäckel. "Klimaschutz und industrielle Fertigung schließen sich für uns nicht aus – im Gegenteil: sie gehören zur Zukunft unserer Branche. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Essen und den weiteren Klimapartnern!"

Konkretes Ziel der Klimaschutzvereinbarung Klimapakt ist es, den Energieverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen zu senken und die angestrebte Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Maßnahmen und Aktivitäten sind dabei beispielsweise die Ermittlung einer CO2-Ausgangsbilanz, die Planung und Umsetzung konkreter freiwilliger, eigener Maßnahmen zur Senkung der Treibhausemissionen oder die Teilnahme an einem Monitoring sowie am regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Rahmen des nun stetig wachsenden Netzwerks mit den weiteren Klimapartnerinnen*Klimapartnern.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

(v.l.n.r.) Oberbürgermeister Thomas Kufen (sitzend), Andrea Jäckel, CEO der Hammerschmiede Jäckel Essen GmbH (sitzend) und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport bei der Unterzeichnung des Klimapakts.
© 2025 Stadt Essen