Am Freitag, 25. Juli, besuchte Staatssekretär Lorenz Bahr aus dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Vorstand Pit Hantschke und Pia Schulke, Geschäftsführerin des Kreisjugendwerks, sowie Jugendamtsleiter Carsten Bluhm und weiteren Vertreterinnen*Vertretern zwei Jugendeinrichtungen in Schonnebeck und Kupferdreh. Ziel des Besuchs war es, sich vor Ort ein Bild von den aktuellen Angeboten und Herausforderungen in der Jugendarbeit zu machen.
"Der Termin in den Jugendeinrichtungen zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Räume für ihre Entwicklung zu bieten. Wir setzen uns dafür ein, die Angebote zu stärken und die Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu fördern. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb müssen wir ihnen altersgerechte Angebote machen, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen und die Chancengerechtigkeit aller stärken", erklärte Staatssekretär Lorenz Bahr.
Offene Kinder- und Jugendarbeit liefert wichtige Impulse
Zunächst stand ein Besuch im Jugendzentrum Schonnebeck in der Saatbruchstraße 57 auf dem Programm. Das Jugendzentrum bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung und ist ein wichtiger Treffpunkt für die junge Generation. "Hier werden Kinder- und Jugendliche wahrgenommen und bekommen durch ihren Besuch bei uns wichtige Impulse für ihr Selbstbewusstsein", so Pit Hantschke. Für die jungen Besucher*innen des Jugendzentrums stand auf dem Programm ein "perfektes Dessert" zu zaubern.
Im Anschluss besichtigten die Gäste das Kinder- und Jugendhaus Plan KU, das ebenfalls eine zentrale Rolle in der Jugendarbeit in Kupferdreh spielt. Hier werden zahlreiche Projekte und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche organisiert, um ihre Entwicklung zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken. "In Zeiten in denen oft die frühkindliche Bildung, der offene Ganztag, oder aber auch die Hilfen zur Erziehung im Fokus der Öffentlichkeit stehen, hat der Besuch der beiden tollen Einrichtungen der AWO den enormen Wert der Kinder- und Jugendarbeit unterstrichen", betonte zum Abschluss des Besuches der Essener Jugendamtsleiter Carsten Bluhm.
Der Besuch von Lorenz Bahr unterstrich das Engagement der Landesregierung und der lokalen Akteurinnen*Akteure, die Jugendarbeit in der Region weiter zu stärken und die Angebote für junge Menschen kontinuierlich im Blick zu halten. Weitere Informationen zum Kreisjugendwerk der AWO Essen finden Interessierte unter https://jugendwerk-essen.de/. Unter https://www.townload-essen.de/hotspots/jugendhaeuser ist ein Überblick über sämtliche Essener Jugendhäusern zu finden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse