Oberbürgermeister bei Kuratoriumssitzung der Kinderstiftung Essen

30.07.2025

Am Dienstag, 15. Juli, fand im Essener Rathaus die Kuratoriumssitzung der Kinderstiftung Essen statt, an der auch Oberbürgermeister Thomas Kufen teilnahm. In der Sitzung wurde ein Wechsel an der Spitze des Kuratoriums vollzogen: Dr. Herbert Lütkestratkötter, ehemaliger Vorstandsvorsitzende der HOCHTIEF AG, übergab nach 13 Jahrenden den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter, Marc Nilles, Vorstand im Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG. Das Kuratorium wählte Marc Nilles auf Vorschlag von Dr. Lütkestratkötter einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Zudem wurde Dr. Lütkestratkötter zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Oberbürgermeister Thomas Kufen würdigte das Engagement von Dr. Herbert Lütkestratkötter: "Ehre, wem Ehre gebührt! Herzlichen Glückwunsch an Dr. Herbert Lütkestratkötter zum Ehrenvorsitz der Kinderstiftung Essen. Sein großartiges Engagement für Kinder und Jugendliche sowie natürlich deren Eltern in unserer Stadt ist beispielgebend. Der Ehrenvorsitz ist deshalb nicht nur hart erarbeitet, sondern auch mehr als verdient."

Die Kinderstiftung Essen und ihre Gründer*innen engagieren sich seit 1984 für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien. Ihr Ziel ist es, eine kindgerechte Großstadt zu schaffen und Kindern nachhaltige Zukunftsperspektiven zu geben. Die Kinderstiftung und die Stadt Essen verbindet eine enge strategische Kooperation.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Kuratoriumssitzung der Kinderstiftung Essen (v.l.n.r.): Marc Nilles, Vorstand im Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Dr. Herbert Lütkestratkötter, ehemaliger Vorstandsvorsitzende der HOCHTIEF AG.
© 2025 Stadt Essen