Nach dem großen Erfolg in den Osterferien geht das beliebte Ferienprogramm "Nature Explorers: Umweltheld*innen in Karnap unterwegs" in die nächste Runde!
Vom 11. bis 22. August, jeweils montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, wird der Karnaper Markt erneut zur Spiel- und Lernlandschaft für junge Umweltheld*innen. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, nachhaltige (Spiel-)Orte zu erforschen, zu entdecken und aktiv mitzugestalten.
Bereits im Frühjahr konnten die Organisatorinnen*Organisatoren täglich über 80 Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Karnaper Markt begrüßen. Nun sind sie auch in den Sommerferien wieder mit tollen Angeboten vor Ort.
Raum für Nachhaltigkeit
Im Mittelpunkt des Programms steht die spielerische Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt und dem Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder und Jugendlichen gestalten kreative Projekte, entdecken ihren Stadtteil neu und lernen dabei, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Zahlreiche Mitmach-Aktionen wie eine Schnitzeljagd, das Spielmobil, eine Hüpfburg und das Basteln von Musikinstrumenten, Vogelfutteranhängern, Windlichtern aus Einmachgläsern und einer Raketen-Rampe sorgen für Abwechslung, Bewegung und jede Menge Spaß.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine von einer*einem Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung/Anmeldung wird benötigt. Die Vorlage hierfür ist vor Ort an allen Tagen erhältlich.
Bei Fragen wenden sich Interessierte bitte an Eda Yücel vom Stadtteilbüro Karnap "KaBüZe" unter 0201 88-51157 oder per E-Mail an e.yuecel@jugendamt.essen.de.
Das Projekt ist Teil einer Reihe von insgesamt vier kostenlosen Ferienprogrammen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2025. Den Abschluss bildet eine große gemeinsame Veranstaltung, bei der die Ergebnisse aus allen Ferienwochen präsentiert werden.
Das Sommerferienprogramm ensteht unter Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern: ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V., Allbau GmbH, Der Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V., VKJ e.V. – JuCaKa und dem Stadtteilbüro Karnap "KaBüZe" des Jugendamts der Stadt Essen. Gefördert wird das Ferienprojekt durch das Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie durch den Verband Spielmobile e.V..
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse