Nach insgesamt zwölf Tagen voller sportlicher Wettkämpfe endeten am Sonntag, 27. Juli, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Für über 9.000 Athletinnen*Athleten und Offizielle aus über 150 Ländern wurden die Städte Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin zu Wettkampfstätten für verschiedene Sportarten.
Nach der Eröffnungsfeier des internationalen Sportfestivals in Duisburg am Mittwoch, 16. Juli, wurden auch die Fahnen an der Messe Essen mit den Beteiligten aus Essen offiziell gehisst. Am Dienstag, 22. Juli, fand der offizielle Empfang der Stadt Essen im Musikpavillon im Grugapark statt, bei dem Oberbürgermeister Thomas Kufen den Verantwortlichen seinen Dank aussprach. Zudem nutzte das Stadtoberhaupt die Gelegenheit, an drei Siegerehrungen teilzunehmen und persönlich zu gratulieren: beim Basketball-Finale der Frauen und der Männer in der Grugahalle sowie beim Bogenschießen der Männer auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein.
"Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games haben wir in unserer Stadt großartige Wettkämpfe, beeindruckende Leistungen und eine mitreißende Stimmung erlebt! Unsere modernen und vielseitigen Sportstätten und Messehallen in Essen haben optimale Bedingungen für spannende Wettbewerbe geboten und gezeigt, wie sportfreundlich und leistungsfähig unsere Stadt aufgestellt ist", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Es freut mich sehr, wie offen Essen junge Menschen aus aller Welt empfangen hat und wieviel Begeisterung die Spiele ausgelöst haben. Die FISU Games haben viele Gäste erstmals nach Essen geführt und eindrucksvoll gezeigt, wie attraktiv unsere Stadt und die Region als sportlicher und kultureller Standort sind. Vielen Dank an alle, die dieses großartige Event möglich gemacht haben. Wir werden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games als sportliches Sommermärchen in bester Erinnerung behalten!"
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind die weltweit größte Multisport-Veranstaltung für studentische Spitzensportler*innen. Insgesamt wurden in Essen die Wettkämpfe von neun der 18 Sportarten ausgetragen: Bogensport, Geräteturnen, Basketball, Fechten, Judo, rhythmischer Sportgymnastik, Tischtennis, Tennis und Taekwondo. Zentrale Veranstaltungsorte waren die Messe Essen, die Grugahalle, die ETUF Tennisanlage, der Sportpark Am Hallo sowie das UNESCO-Welterbe Zollverein.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse