Die Stadtverwaltung setzt das Engagement für Stadttauben weiter fort. Mit den beiden Essener Taubenvereinen "Stadttauben Essen e.V." und "Grauflügel Essen e.V." wurden Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Damit soll die ehrenamtliche Arbeit der Vereine unterstützt werden.
Die Kooperationsvereinbarung sieht für die beiden Vereine einen Futterkostenzuschuss vor. Dieser richtet sich nach der Anzahl der Tauben in einem betreuten Schlag und beträgt insgesamt rund 48.000 Euro jährlich. Die Vereinbarung ist zunächst für ein Jahr geschlossen, verlängert sich aber automatisch. Noch in diesem Jahr werden die Tauben in den Schlägen gezählt, um die Höhe der finanziellen Unterstützung zu überprüfen und falls nötig anzupassen. Das Ziel ist neben einer tierschutzgerechten und gezielten Betreuung der Tauben in ihren Schlägen vor allem die Vermeidung einer unkontrollierten Verbreitung der Tauben im gesamten Stadtgebiet und den damit verbundenen Folgen für die Stadtsauberkeit in Form kostenintensiver Zusatzreinigungen.
"Mit der Kooperationsvereinbarung möchten wir die Vereine bei ihrer unermüdlichen Arbeit zur Kontrolle und Eindämmung der Taubenpopulation unterstützen. Wir haben mit Blick auf den Tierschutz, die öffentliche Ordnung, die Hygiene und nicht zuletzt das Stadtbild ein großes Interesse an einer tierschutzgerechten Bestandskontrolle und Betreuung der Stadttauben", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Für das bisherige und zukünftige Engagement im Sinne des Tierschutzes und damit auch unserer Stadt möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken. Wir freuen uns, diese Arbeit mit der Kooperationsverarbeitung weiter zu unterstützen."
Zum Hintergrund
Im Gegensatz zur Betreuung der Fund- und Verwahrtiere ist die Betreuung der Stadttauben keine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kommune. Die Regulierung der Taubenpopulation erfolgt durch das sogenannte Augsburger Modell, wonach Tauben regelmäßig gefüttert, betreut und deren Eier gegen Attrappen ausgetauscht werden. Dieser Austausch wird durch ehrenamtlich agierende Taubenvereine durchgeführt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse