Unter dem Titel "Mein erster Schultag" gibt es am Dienstag, 26. August, eine Kinderrallye im Treffpunkt Süd, Bäuminghausstraße 64-66, in Altenessen-Süd. Von 14:30 bis 17:30 Uhr laden Akteurinnen*Akteure der "KOMMA-Reihe" in Zusammenarbeit mit Institutionen des Essener Nordens zu verschiedenen Aktionen ein. Alle kleinen und großen Teilnehmenden können sich auf Spiele und Spaß mit kleinen Überraschungen sowie Informationen rund um den Schulstart freuen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Schuleinsteiger*innen sowie alle anderen Kinder sind herzlich mit ihren Eltern zum Besuch der "KOMMA spielen"-Aktion eingeladen. Bei Rückfragen steht Fatoumata Touray vom Treffpunkt Süd gerne telefonisch unter 0176 30081774 oder per E-Mail an fatoumata.touray@cse.ruhr zur Verfügung.
Spiel- und Informationsangebote zu Themen des ersten Schultags
Der erste Schultag ist für viele Kinder, aber auch deren Eltern ein aufregendes Erlebnis. Im Vorfeld gibt es viel zu organisieren und manchmal bleiben trotz vieler Informationen Fragen offen. Damit der Schulstart gelingt, können sich die Teilnehmenden im Zuge der Kinderrallye spielerisch mit Themen des Schulalltags beschäftigen.
Die Mitarbeitenden der Caritas-SkF-Essen gGmbH beteiligen sich mit mehreren Angeboten: An den Stationen des Kinder- und FamilienTISCHs geht es beispielsweise um die Zubereitung gesunder Mahlzeiten. An einer anderen Station sind Wissen rund um Formen und Farben sowie beim Sackhüpfen Ausdauer und Koordination gefragt.
An der Station der Großenbruchschule steht eine gute Wurftechnik im Vordergrund. Beim Bewegungsangebot des Essener Sportbunds (ESPO) e.V. kann beispielsweise der Gleichgewichtssinn trainiert werden. Passend dazu übt das Familiengrundschulzentrum Hövelschule mit allen Teilnehmenden das Binden einer Schleife, damit alle Kinder gut auf den ersten Sportunterricht vorbereitet sind. Am Stand der Sozialen Dienste Altenessen des Jugendamtes der Stadt Essen müssen alle Kinder herausfinden, welches Material in eine Schultasche gehört und welches nicht. Beim Angebot der Akademie für Bildung und Soziales gGmbH steht bei einem Kreativangebot die Feinmotorik der Teilnehmenden im Vordergrund.
Ergänzt wird das Programm durch zwei Stände der Stadtteilbibliothek Altenessen: Am ersten Stand erhalten Kinder und ihre Bezugspersonen altersgerechte Buchempfehlungen für Erstleser*innen. Zudem gibt es die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Bibliotheksausweis zu beantragen. Am zweiten Stand lädt ein kleiner Parcours mit sogenannten Bee-Bots – Lernrobotern in Bienenform – dazu ein, erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln, indem die Kinder den Parcours spielerisch befahren.
Die KOMMA-Aktionen
Organisiert werden die "KOMMA-Aktionen" von Akteurinnen*Akteuren der Fachabteilung Integration und Migration der Caritas-SkF-Essen gGmbH, der Stadtteilarbeit und der Stabstelle Integration der Bezirksstelle Altenessen des Jugendamts der Stadt Essen, der Stadtteilmoderation des Instituts für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen und den Mitarbeitenden des Zentrums 60plus Hövelstraße in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap. Die Finanzierung der Aktion erfolgt aus Mitteln des Jugendamtes der Stadt Essen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse