Am Dienstag, 19. August, nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Verleihung des Rheinlandthalers in der Kategorie Kultur in der Alten Synagoge Essen teil. Der Rheinlandtaler ist die Anerkennung des Landschaftsverbandes Rheinland für vorbildliches und beispielgebendes Engagement und ging in diesem Jahr an die Eheleute Ingrid Niemann und Ludger Hülskemper-Niemann.
"Über die Jahre sind Ingrid Niemann und Ludger Hülskemper-Niemann die stärkste Stimme für die Aufklärung über Faschismus und Judenverfolgung im Stadtteil Steele und in der Stadt Essen geworden. Die Alte Synagoge Essen ist also der beste Ort in unserer Heimatstadt, um diese Bildungsarbeit zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur im lokalen Umfeld zu ehren", so Thomas Kufen. "Sie helfen unserer Essener Stadtgesellschaft zu verstehen, was nie wieder geschehen darf, auch nicht im Ansatz. Und ganz wichtig ist dieser Einsatz, vor allem schon in der Schule, auf die Gräueltaten der Nationalsozialisten hinzuweisen und auch dem täglichen Rassismus entgegenzusteuern."
Ingrid Niemann und Ludger Hülskemper-Niemann betrieben umfassende historische Recherche zu verschleppten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen*Mitbürgern. Die Recherche mündete in Veranstaltungen, Rundgängen, Vorträgen, Gedenktafeln und der Verlegung von Stolpersteinen. Seit 2006 kooperieren der Geschichtsverein "Steeler Archiv e.V." und das Ehepaar Hülskemper-Niemann bei der Verlegung der Stolpersteine und den begleitenden Veröffentlichungen. Zusätzlich sind mehrere Beiträge des Ehepaars im Geschichtsmagazin "Stela historica" erschienen. Auf Anregung des Ehepaares wurde eine Geschichts- und Denkmaltafel zum Sammellager Holbeckshof in Steele errichtet.
Der Rheinlandtaler wird jährlich vom Landschaftsverband Rheinland vergeben und richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen, die sich besonders im und für das Rheinland engagieren. Ingrid Niemann und Ludger Hülskemper-Niemann wurden mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie "Kultur" für ihre besonderen Verdienste in den Bereichen "Kulturelle Entwicklung und Bedeutung des Rheinlandes, multinationales Zusammenleben und friedliches Miteinander zwischen einzelnen Völkergruppen auf kulturellem Gebiet im Rheinland" ausgezeichnet. "Für den Stadtteil Steele ist die Arbeit des Ehepaares Hülskemper-Niemann ein Segen", so der Oberbürgermeister. "Vielen Dank für Ihr Engagement und herzlichen Glückwunsch zur ehrenvollen Verleihung des Rheinlandtalers!"
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse