ESSEN 51. hat eine wichtige Etappe erreicht: Der Bebauungsplan liegt vom 16. September bis zum 16. Oktober öffentlich aus. Oberbürgermeister Thomas Kufen war am Donnerstag, 21. August, mit Vertretern der Thelen-Gruppe am zukünftigen Baufeld.
Auf dem 52 Hektar großen Areal des ehemaligen Kruppschen Gussstahlwerks entsteht in den kommenden Jahren ein nahezu autofreies Stadtquartier mit rund 1.700 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einer modernen sozialen Infrastruktur. "ESSEN 51. bietet eine große und fast einmalige Chance für unsere Stadtentwicklung", so Oberbürgermeister Kufen. "Auf einer so großen Fläche im Herzen unserer Stadt, Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung neu entstehen zu lassen, ist eine echte Bereicherung für das Quartier und den Stadtteil."
Neben Kitas, Schulen und einem Quartiershaus sind vielfältige Wohnformen geplant – vom Studentenapartment bis zum seniorengerechten Wohnen. Der historische Förderturm der Zeche Amalie wird dabei als identitätsstiftendes Wahrzeichen in das Quartier integriert. Weitere Kernelemente von ESSEN 51. sind energieeffiziente Gebäude und smarte Energiesysteme sowie nachhaltige Mobilitätslösunge und großzügige Grün- und Wasserflächen mit einer diagonal verlaufenden Wasserachse, die das Areal durchzieht.
Am Dienstag, 26. August, findet um 18 Uhr, im Forum Kunst und Architektur, Kopstadtplatz 12, für alle Interessierten eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Vertreter*innen der Stadtverwaltung, Thelen-Gruppe und Ruhrbahn informieren hier über den aktuellen Stand der Planungen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse