Stadt veröffentlicht Bebauungsplan "ESSEN 51: Zollstraße/Pferdebahnstraße"

Ab Dienstag, 16. September, wird der Bebauungsplan öffentlich ausgelegt.

09.09.2025

Die Stadt Essen stellt für einen Teilbereich der ehemaligen Krupp’schen Gussstahlfabrik innerhalb des Stadtentwicklungsbereiches Krupp-Gürtel den Bebauungsplan "ESSEN 51: Zollstraße/Pferdebahnstraße" auf. Diese circa 38,7 Hektar große Fläche liegt im Übergangsbereich der Stadtteile Altendorf, Bochold und Nordviertel, nordwestlich des Essener Zentrums und ermöglicht eine stadträumliche Innenentwicklung mit besonderem Potential.

Neues Stadtquartier ESSEN 51. mit vielfältiger Nutzung

Mit der aktuellen Planung entsteht das neue Stadtquartier ESSEN 51. mit einem breiten Nutzungsmix aus urbanem Wohnen (circa 1.700 neuen Wohneinheiten) und hochwertigen Dienstleistungs- und Gewerbeansiedlungen. Das Areal erhält mit dem Denkmal der ehemaligen Schachtanlage Amalie einen Identifikationspunkt und mit dem Marktplatz und den weitgehend autofreien Erschließungsflächen attraktive Aufenthaltsbereiche. Die zentralen Grünflächen mit offenem Wasserlauf schaffen zusätzlich ökologische Qualitäten und verknüpfen den Bereich mit den umliegenden Freibereichen. Zwei große öffentliche Spielplätze sowie der Neubau von einer Grundschule und mehrerer Kitas vervollständigen das Angebot an sozialer Infrastruktur für Kinder. Die neue Citybahn quert ESSEN 51. und sichert die Anbindung über zwei neue Haltestellen an den öffentlichen Personennahverkehr.

Im nördlichen Bereich des Plangebietes liegt der Nutzungsschwerpunkt auf höherwertigem, gegebenenfalls technologieorientiertem Gewerbe mit Dienstleistungseinheiten, Büros und Gastronomie.

Öffentliche Auslegung und Beteiligungsmöglichkeiten

Das Amt für Stadtplanung und Bauordnung veröffentlicht den Bebauungsplan vom 16. September bis zum 16. Oktober im Internet und legt ihn zusätzlich öffentlich aus. Interessierte Bürger*innen können die Planunterlagen unter www.essen.de/stadtplanung oder im Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Lindenallee 10, Deutschlandhaus, in der 5. Etage, Raum 508, an jedem behördlichen Arbeitstag von montags bis freitags zwischen 8 und 15 Uhr, einsehen.

Während der Veröffentlichungs- und Auslegungsfrist können Stellungnahmen elektronisch übermittelt werden, bei Bedarf aber auch auf anderem Weg bei der Stadt Essen - Amt für Stadtplanung und Bauordnung – abgegeben werden.

Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen, sich am Planungsprozess zu beteiligen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen