Regattatribüne: Baufortschritt und Zeitplan

27.08.2025

Die Arbeiten an der neuen Regattatribüne am Baldeneysee schreiten voran. Die vollständige Fertigstellung wird jedoch voraussichtlich erst Ende 2026 erzielt. Für die vorherige Regattasaison laufen die Prüfungen zur Errichtung provisorischer Tribünen.

Aktuell laufen die Bauarbeiten am Rohbau: Nach der Verlegung der Grundleitungen erfolgt die Herstellung von Betonelementen sowie die Montage der Betonfertigteile. Trotz der im Moment planmäßigen Abläufe ist der Gesamtzeitplan durch bereits eingetretene Verzögerungen beeinflusst. Unerwartete Schadstofffunde im Baufeld haben dazu geführt, dass die Arbeiten insgesamt länger dauern als ursprünglich vorgesehen (siehe rechts). Die anvisierte vollständige Fertigstellung der gesamten Anlage – inklusive baulicher Vollendung, technischer Ausstattung und der kompletten Infrastruktur – ist vor Herbst nächsten Jahres nicht zu erreichen und soll im letzten Quartal des Jahres 2026 erzielt werden. Der weitere Baufortschritt bleibt abhängig von äußeren Faktoren. Witterungseinflüsse wie längere Frost- oder Regenperioden könnten die Arbeiten zusätzlich verzögern und so auch den Veranstaltungsbetrieb beeinflussen.

Nutzungsmöglichkeiten 2026

Nach aktuellem Stand besteht die Option, die Sitzstufen im Rohbau bereits vorzeitig einzubauen. Damit wäre eine eingeschränkte Nutzung wesentlicher Teile der Tribüne zur Regattasaison 2026 möglich. So können Veranstalter*innen und Vereine ein Mindestmaß an Zuschauerkapazität bereitstellen. Dies setzt jedoch einen reibungslosen Bauablauf ohne Verzögerungen voraus. Davon unabhängig sind Übergangslösungen vorgesehen. Dazu zählt insbesondere die Aufstellung provisorischer Tribünen, die in zwei Größenvarianten denkbar sind:

  • Eine Anlage im Bereich zwischen Regattaturm und dem neuen Tribünenbauwerk mit bis zu 1.000 Plätzen.
  • Eine kleinere Tribüne mit rund 500 Plätzen.
  • Eine zusätzliche Tribüne unmittelbar an den Spielfeldern, um dort für Zuschauer*innen ein besseres Erlebnis zu schaffen.

Eine endgültige Entscheidung über diese Zwischenlösung soll im vierten Quartal 2025 getroffen werden. Für die Saison 2026 sollen die zentralen Veranstaltungsflächen rechtzeitig zur Verfügung stehen. Diese sollen in etwa dem Standard der zuletzt für den Kanupolo-Wettbewerb genutzten Bereiche entsprechen und über den Leinpfad am Regattahaus erreichbar sein. Ob darüber hinaus eine direkte Zuwegung bis zur schwimmenden Steganlage geschaffen werden kann, wird derzeit geprüft. Die Parkplatzsituation bleibt 2026 eingeschränkt, da eine Parkreihe bis zum Abschluss der Bauarbeiten gesperrt ist. Für Veranstaltungen können jedoch die verbleibenden Flächen genutzt werden. Zusätzlich ist die Stellung von Catering- und Sanitärwagen vorgesehen.

Sportkalender 2026

Trotz der Einschränkungen sieht der Sportkalender für 2026 zahlreiche Highlights vor. Damit bleibt der Baldeneysee auch während der Bauphase ein zentraler Austragungsort für hochklassige Sportveranstaltungen. Geplant sind unter anderem:

  • Kanuregatta: 24.–26. April
  • Internationaler Deutschland Cup Kanu-Polo: 23.–25. Mai
  • XXL-Bundesliga Kanu-Polo: 6.–7. Juni
  • Ruderregatta: 25.–28. Juni
  • Aufstiegsspiele Kanu-Polo: 7.–9. August
  • Deutsche Meisterschaften Rudern: 13.–16. August

Ausblick

Vor den Herbstferien 2025 werden sich die beteiligten Vereine und die Sport- und Bäderbetriebe Essen erneut zusammensetzen, um den Baufortschritt zu bewerten und die Nutzungsmöglichkeiten für die Saison 2026 abzustimmen. Ziel bleibt es, den Sportbetrieb trotz der umfangreichen Baumaßnahmen so reibungslos wie möglich aufrechtzuerhalten und den Athletinnen*Athleten sowie dem Publikum gute Rahmenbedingungen zu bieten.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse


Visualisierung der neuen Regattatribüne am Baldeneysee.
Test

© 2025 Stadt Essen