Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Altenessen-Süd

27.08.2025

Mit der Grundsteinlegung fiel am gestrigen Dienstag (26.08.) der Startschuss für den Neubau der Gesamtschule Altenessen-Süd an der Erbslöhstraße. Der Grundstein markiert auch den offiziellen Baubeginn für ein modernes Quartierszentrum im Stadtteil Altenessen. Anwesend waren unter anderem Oberbürgermeister Thomas Kufen, Muchtar Al Ghusain, Jugend-, Bildungs- und Kulturdezernent, Simone Raskob, Umwelt-, Verkehrs- und Sportdezernentin, und Martin Harter, Stadtplanungs- und Baudezernent.

"Hier am Standort Erbslöhstraße realisieren wir ein Vorhaben, das in seiner Dimension Vorbildcharakter hat. Die Stadt Essen ist mit diesem Bau einmal mehr Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, auch weil wir – erstmals bei einem städtischen Neubau dieser Größe – Geothermie nutzen werden. Dies sowohl zum Heizen im Winter, als auch im Sommer zur Kühlung über die Lüftungsgeräte", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Im Vergleich zu den bestehenden Essener Gesamtschulen wird der Neubau so am Ende beachtliche 98,6 Prozent weniger CO2 bei der Wärmeversorgung ausstoßen. Die Energieversorgung wird zu 100 Prozent aus regenerativer Energie erfolgen. Hinzu kommen Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Damit wird die Schule 89 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs selbst erzeugen."

Auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern – etwa fünf Fußballfeldern – entsteht ein hochmoderner, sechszügiger Schulkomplex. Die Schule bietet Platz für rund 1.300 Schüler*innen sowie 110 Lehrkräfte und Mitarbeitende. Geplant sind Unterrichts- und Fachräume, Verwaltungsbereiche sowie eine Mensa, Aula, Bibliothek und Freizeiträume. Zudem sind eine Dreifachsporthalle und zwei Einfachsporthallen mit Nebenanlagen vorgesehen. Die Bauweise setzt auf nachhaltige Holzhybridkonstruktionen, ergänzt durch die Neupflanzung von rund 65 klimagerechten Bäumen.

Ein zentrales Anliegen der Planung ist, die Schule als Ganztags-Lern- und Lebensort für alle Schüler*innen zu gestalten. Dabei stehen insbesondere Barrierefreiheit, Inklusion und Digitalisierung im Fokus. Der neue Schulpark wird als öffentlicher Raum konzipiert, der Schülerinnen*Schülern und den Bürgerinnen*Bürgern des Quartiers als Treffpunkt dient. Die Verbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sowie ausreichende Fahrradabstellmöglichkeiten runden das Konzept ab. Die Bauarbeiten sollen nach aktuellen Planungen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 137 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Schul(aus)bau in Essen finden Interessierte auf www.essen.de/machtschule.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Altenessen-Süd.

Planungsgebiet, auf dem die neue Gesamtschule Altenessen-Süd gebaut wird.

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Anwesenden zur Grundsteinlegung.
Test

© 2025 Stadt Essen