Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 1. September
Mit der Eröffnung der neuen GEWOBAU-Kita "ZwergenReich BERGER LEBEN" im Maßmannweg startet Oberbürgermeister Thomas Kufen in die Woche. Im Anschluss trifft er sich zu einem inhaltlichen Austausch mit dem türkischen Generalkonsul Taylan Özgür Aydın im Essener Rathaus. Es folgt ein Pressetermin sowie ein Austausch mit dem Erzpriester der St. Josef-Gemeinde, Dr. Esber. Am Abend hält das Stadtoberhaupt traditionell die Rede bei der Antikriegsveranstaltung des DGB Essen und des Essener Friedensforums.
Dienstag, 2. September
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Im Anschluss nimmt das Stadtoberhaupt an der Jubiläumsveranstaltung "30 Jahre Café Schließfach" teil und hält dort eine Rede. Außerdem besucht die Stadtspitze die "Praxis Central Mitte" – eine Gemeinschaftspraxis für Gynäkologie, Pränataldiagnostik, Ersttrimesterscreening und gynäkologische Onkologie. Nach weiteren Gesprächen im Essener Rathaus findet am Abend der Sommerempfang der Stiftung Universitätsmedizin statt, bei dem Oberbürgermeister Thomas Kufen ein Grußwort sprechen wird.
Mittwoch, 3. September
Der Oberbürgermeister startet den Mittwoch mit Gesprächen im Essener Rathaus. Anschließend findet die Pressekonferenz zur lit.RUHR 2025 statt. Die neunte lit.RUHR findet vom 7. bis 12. Oktober 2025 statt. Das Programm sowie Tickets sind ab Mittwoch, 3. September, um 13 Uhr erhältlich. Im Laufe des Tages stehen noch weitere Repräsentationstermine auf dem Plan des Stadtoberhauptes. Unter anderem die Verleihung des Berufswahl-Siegels an das Mariengymnasium Essen-Werden, das Demokratie-Fest "Mensch Leute. Wählt Freiheit" auf dem Burgplatz, die Eröffnung des neuen Gebäudes der Ausländerbehörde sowie die Ausstellungseröffnung WILLIAM KENTRIDGE im Museum Folkwang. Zu all diesen Anlässen wird Oberbürgermeister Thomas Kufen auch eine Rede halten.
Donnerstag, 4. September
In der Philharmonie eröffnet Oberbürgermeister Thomas Kufen den Deutschen Energierechtstag 2025, der unter seiner Schirmherrschaft traditionell in Essen stattfindet. Der Deutsche Energierechtstag, vor über 20 Jahren ins Leben gerufen und unter der Federführung von Dr. Peter Rosin etabliert, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Event entwickelt, um die drängenden Themen der Energiewirtschaft zu diskutieren – in letzter Zeit vornehmlich die großen Herausforderungen der Energiewende. Am Nachmittag eröffnet das Stadtoberhaupt die Ausbildungsmesse für den Öffentlichen Dienst in der Halle 12 auf dem Welterbe Zollverein.
Freitag, 5. September
Der Freitag beginnt mit Terminen im Essener Rathaus und dem Spatenstich zum Neubau der "Schule an der Ruhr" am Mintarder Weg. Außerdem besucht Oberbürgermeister Thomas Kufen das Vonovia-Mieterfest "10 Jahre Quartiersentwicklung Eltingvietel". Nach der Eröffnung des Borbecker Marktfestes in der Borbecker Fußgängerzone endet der Freitag für die Stadtspitze am Abend mit dem Besuch des "Kulturraum auf Rädern" Hörspiels in Bus und Bussi auf dem Ehrenzeller Platz im Rahmen des jährlichen Kulturformats "Kultur im Laden".
Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der Start des 21. Onkolaufs im Grugapark, die Durchführung einer Trauung, die Wiedereröffnung der Notenkiste des Schönebecker Jugend-Blasorchesters, der Besuch des Krayer Herbstfestes 2025 sowie das Ludgerusfest mit Festmesse und anschließender Schreinprozession durch Werden. Außerdem besucht das Stadtoberhaupt die 1. Quartierskonferenz "Stadtgespräche City.NORD" in der Kreuzeskirche, das Fest der Vereine im Rahmen des Krayer Herbstfestes, das Thanks & Giving Event der "I do GmbH" sowie den Tag der offenen Tür der Essener Elternintiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e. V..
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse