Wiedereröffnung von Tagesaufenthalt und Suppenküche für wohnungslose Menschen

Neuer Standort in der Steeler Straße bietet bessere Bedingungen

01.09.2025

Der Tagesaufenthalt und die Suppenküche für wohnungslose Menschen sind seit heute (01.09.) am neuen Standort in der Steeler Straße 36, 45127 Essen, wieder geöffnet. Die Einrichtungen bieten nun deutlich großzügigere und renovierte Räumlichkeiten mit Toiletten, einer Waschmaschine sowie Beratungsräumen. Geöffnet ist täglich von 8:30 bis 18:30 Uhr – an 365 Tagen im Jahr.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Räumen in der Steeler Straße eine zentral gelegene und verbesserte Alternative zum bisherigen Standort in St. Gertrud in der Rottstraße gefunden haben", erklärt Peter Renzel, Sozialdezernent und Stadtdirektor der Stadt Essen. "Die neuen Räume ermöglichen eine gute Unterstützung wohnungsloser Menschen. Geplant ist auch, die Beratungsräume künftig für ärztliche Sprechstunden zu nutzen."

Auch Caritasdirektor Björn Enno Hermans betont die Bedeutung der Einrichtungen: "Unsere Angebote bieten seit vielen Jahren eine unmittelbare Grundversorgung mit warmen Mahlzeiten, einem sicheren Rückzugsort und niederschwelliger Beratung. Unsere Mitarbeitenden helfen bei Anträgen und vermitteln an die Beratungsstelle. Die Streetworkerinnen und Streetworker sind nun vom neuen Standort aus in der Stadt unterwegs und sprechen die Menschen direkt an."

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten Tagesaufenthalt und Suppenküche am alten Standort rund 12.000 Besuche, das entspricht etwa 60 Besuchen pro Tag. Die aufsuchende Sozialarbeit wird durch zwei Straßensozialarbeiterinnen*Straßensozialarbeitern in der Essener Innenstadt und angrenzenden Stadtteilen geleistet. Sie beraten direkt vor Ort und begleiten bei Bedarf zu sozialen und medizinischen Einrichtungen sowie Behörden.

Der Tagesaufenthalt bietet wohnungslosen Menschen einen sicheren und trockenen Aufenthalts- und Rückzugsort. Pädagogische Mitarbeitende beraten sie und bieten tagesstrukturierende Freizeitangebote an. Die Suppenküche serviert zum Frühstück Getränke, Brötchen und Obst sowie mittags ein warmes Essen inklusive Getränk und Dessert.

Die Einrichtung ist spendenfinanziert und auf Unterstützung angewiesen.

Spendenkonto:
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Bank im Bistum Essen
IBAN DE17 3606 0295 0000 0055 50
Bitte im Verwendungszweck "Suppenküche" angeben.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Wiedereröffnung von Tagesaufenthalt und Suppenküche (v.l.n.r.): Prof. Dr. Björn Enno Hermans, Caritasdirektor, Peter Renzel, Stadtdirektor, Sozialdezernent Stadt Essen, Stephan Bode, Leiter des Amts für Soziales und Wohnen, Tanja Rutkowski, Fachbereichsleitung und Stephan Knorr, Suppenküche & Tagesaufenthalt.
© 2025 Stadt Essen