Am gestrigen Mittwoch, 3. September, wurde das neue Verwaltungsgebäude an der Kruppstraße 16 im Südviertel mit Oberbürgermeister Thomas Kufen offiziell eröffnet. Bereits im Mai dieses Jahres erfolgte der Umzug des Fachbereichs Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten in die neuen Räumlichkeiten. Auch das Kommunalen Integrationszentrums (KI) ist im neuen Verwaltungsgebäude untergebracht.
"Verwaltungsgebäude sind Orte, an denen die Stadt für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar wird. Die bisherigen Räumlichkeiten der Ausländerbehörde waren seit Jahren nicht mehr geeignet. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir nun moderne und funktionale Bedingungen – für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Beschäftigten. Ein großzügiger Eingangsbereich, ein klar strukturierter Service und angemessene Wartezonen vermitteln schon beim Betreten ein Gefühl von Willkommen. Dies ist ein wichtiges Signal für alle, die in Essen eine neue Heimat suchen", so Oberbürgermeister Kufen.
Das neue Verwaltungsgebäude an der Kruppstraße 16 erstreckt sich über mehr als 17 300 Quadratmeter und wurde für eine Dauer von 30 Jahren angemietet. Es bietet Platz für insgesamt 453 Mitarbeitende. In den vergangenen Monaten wurde das Gebäude umfassend saniert und an die Anforderungen einer modernen Verwaltung angepasst. Besucher*innen profitieren künftig von einem großzügigen Eingangsbereich, modernen Wartezonen mit WLAN-Hotspots, Aufrufmonitoren und Self-Service-Terminals, die für Transparenz, Effizienz und kurze Wege sorgen. Auch für die Mitarbeitenden wurden die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert: Moderne Büros und eine funktionale Ausstattung schaffen ein Arbeitsumfeld, das den hohen Anforderungen ihrer täglichen Arbeit entspricht.
"Wer täglich verantwortungsvolle und rechtssichere Entscheidungen trifft, wer Menschen berät und ihnen mit sehr komplexen Anliegen zur Seite steht, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern auch ein gutes Arbeitsumfeld. Adäquate Räumlichkeiten und eine funktionale Ausstattung tragen dazu bei, dass die Mitarbeitenden diese Aufgaben erfüllen können", so Thomas Kufen. "Das neue Gebäude ist ein sichtbares Zeichen für die Serviceorientierung und die Willkommenskultur unserer Stadt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit großem Engagement zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes beigetragen haben."
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse