Task-Force-Fachkräfte: Quereinstieg in die Kita im Fokus

04.09.2025

Am Montag, 1. September, fand eine Veranstaltung zum Thema „Quereinstieg in die Kita“ statt. Organisiert wurde sie von der Task-Force-Fachkräfte des Jugendamtes der Stadt Essen (TAFF). Ziel des Austauschs war es, aktuelle Erfahrungen, Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote für Quereinsteiger*innen in Kindertageseinrichtungen zu beleuchten.

Ein besonderes Praxisbeispiel lieferte die Stadt Mönchengladbach, die bereits seit 2024 aktiv in das Projekt eingebunden ist. In einem Erfahrungsbericht wurden konkrete Umsetzungsschritte, Herausforderungen sowie Erfolge beim Einsatz von Quereinsteigenden in Kitas vor Ort vorgestellt. Darüber hinaus informierten Vertreterinnen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie der Bundesagentur für Arbeit über relevante Themen wie Finanzierungsmodelle, notwendige Qualifikationen und rechtliche Rahmenbedingungen für den Quereinstieg in den Erzieherberuf.

Die Veranstaltung bot Raum für Diskussion und Vernetzung zwischen kommunalen Trägerinnen*Trägern, Bildungseinrichtungen und politischen Akteurinnen*Akteuren. "Alle Beteiligten waren sich einig: Der Quereinstieg bietet große Potenziale zur Fachkräftegewinnung – benötigt jedoch tragfähige Strukturen und abgestimmte Unterstützungsangebote", erklärten Caroline Schwanke und Vera Bunkus von der TAFF abschließend.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Expertinnen*Experten beleuchteten aktuelle Erfahrungen, Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote für Quereinsteiger*innen in Kindertageseinrichtungen.
© 2025 Stadt Essen