Das Wichtigste auf einen Blick:
Aufgrund der anhaltend steigenden Schülerzahlen in Essen ist die Neugründung der Gesamtschule Altenessen-Süd bereits vor der Fertigstellung des Neubaus notwendig. Um den dringenden Bedarf an Schulplätzen in der fünften Klasse zu decken und eine sichere Planungsgrundlage zu schaffen, wird die Schule bereits zum Schuljahr 2026/2027 als vierzügige Gesamtschule am Standort Karolingerstraße 93 in 45141 Essen starten. Das hat der Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft heute (10.09.) empfohlen. Der Rat der Stadt Essen wird darüber in seiner Sitzung am 24. September entscheiden.
Die Prognosen gehen davon aus, dass pro Jahrgang 116 Schüler*innen in vier Klassen aufgenommen werden können. Damit wird die gesetzlich geforderte Mindestschülerzahl von 100 für eine Vierzügigkeit im Auftaktjahr erfüllt und für die Folgejahre prognostiziert.
Mit dem Umzug in den Neubau soll die neue Gesamtschule in der Sekundarstufe I sechszügig geführt werden
Übergangsstandort mit geeigneten Räumlichkeiten
Für den vorgezogenen Schulstart stehen der Gesamtschule Altenessen-Süd am Standort Karolingerstraße 93 im Bildungspark das Unter- und Erdgeschoss im Haus 7 ehemals Teil des Berufsförderungszentrums zur Verfügung. Diese Räume eignen sich für Unterricht und Verwaltung und ermöglichen die notwendige Vorgründung. Fachräume werden in Kooperation mit dem Berufskolleg im Bildungspark und weiteren Institutionen genutzt.
Sobald der Schulbetrieb beginnt, wird die Schulkonferenz die endgültige Bezeichnung der Schule festlegen. Im Gründungsteam wird derzeit der Name "Gesamtschule im Park" favorisiert.
Finanzierung und Personal
Mit dem Schulstart entstehen ab August 2026 Kosten für städtisches Personal, darunter mindestens ein*e Schulsekretär*in sowie ein*e Schulhausmeister*in. Die Sicherheit und Ordnung wird bereits durch den Einsatz von zwei Schulhausmeistern am Berufskolleg im Bildungspark gewährleistet. Die Einrichtung von zwei weiteren Stellen wird daher erst mit Einzug in den Neubau erforderlich. Der Personalbedarf wird dann mit wachsender Schülerzahl ansteigen.
Die Ausstattung der Lern- und Fachräume sowie der Verwaltungsbereiche erfolgt aus dem bestehenden Budget des Fachbereichs Schule. Zusätzliche Sachkosten für IT, Telefonie und Verwaltungspersonal werden ebenfalls berücksichtigt. Dabei handelt es sich um 407.106 Euro.
Die Anmietung der Gebäude, Karolingerstraße 93, wird separat beschlossen. Die Finanzierung der Mehraufwendungen wird 2026 im Rahmen der unterjährigen Bewirtschaftung erfolgen, ab 2027 wird die Stadt Essen diese im Haushaltsplan berücksichtigen.
Weitere Informationen finden Interessierte in der Vorlage 1235/2025/4 .
Zum Hintergrund
Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2023 den Baubeginn für den Neubau der sechszügigen Gesamtschule Altenessen-Süd inklusive einer Dreifachsporthalle, zwei Einfachsporthallen sowie eines Quartierszentrums beschlossen. Der Neubau entsteht im Stadtbezirk V im Stadtteil Altenessen-Süd an der Erbslöhstraße 3. Er folgt der Schulentwicklungsplanung, die der Rat der Stadt Essen bereits am 15. Dezember 2021 verabschiedet hat. Im Juli 2025 wurde mit dem Hochbau begonnen, die Fertigstellung des Schulgebäudes inklusive der Sporthallen ist für Anfang 2028 vorgesehen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse