"Was eine Bibliothek alles kann" – Azubi-Projekt der Stadtbibliothek Essen startet am 12. September

09.09.2025

Am Freitag, 12. September, startet in der Stadtbibliothek Essen das kreative Ausbildungsprojekt "Was eine Bibliothek alles kann". Unter der Leitung der Mitarbeiterinnen Simone Thimm und Jennifer Fais-Baumgardt sowie Ausbildungsleiterin Franziska Jahnke lernen die Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres der Stadtbibliothek praxisnah, wie Medienpräsentation und Dekoration professionell umgesetzt werden.

Dafür setzen sie sich intensiv mit der Rolle und dem Potenzial moderner Bibliotheken auseinander. Im Fokus des Projekts stehen neben den Themen Medienpräsentation und Dekoration vor allem inhaltliche Aspekte: Was können Besucher*innen in einer Bibliothek jenseits von Büchern alles ausleihen? Welche Bedeutung hat eine Bibliothek für die Leseförderung, als Ort für Kultur- und Bildungsangebote sowie als Dritter Ort für Begegnung und Austausch? Und welche Rolle spielt sie in einer lebendigen Demokratie?

Ziel des Projekts ist es, das vielfältige Potenzial einer modernen Bibliothek sichtbar zu machen. Die Auszubildenden entwickeln dazu eigene Präsentationsideen und setzen diese gestalterisch um – damit zeigen sie, wie vielfältig und relevant Bibliotheken heute sind.

Den Abschluss des Projekts bildet eine Ausstellung in den Vitrinen der Zentralbibliothek Essen, die ab der ersten Novemberwoche 2025 für die Öffentlichkeit zu sehen sein wird. Besucher*innen erwartet eine frische, junge Perspektive auf die Bibliothek als modernen, inspirierenden Raum für alle Generationen.

Mit diesem Projekt fördert die Stadtbibliothek Essen nicht nur den Nachwuchs für Bibliotheken, sondern zeigt zugleich, wie wandlungsfähig und wichtig Bibliotheken in unserer Gesellschaft sind.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Stadtbibliothek Foto: Elke Brochhagen
© 2025 Stadt Essen