Einrichtung neuer Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) empfohlen

09.09.2025

In seiner heutigen Sitzung (09.09.) hat der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen die Einrichtung von 15 neuen Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes empfohlen. Der Rat der Stadt Essen wird darüber am Mittwoch, 24. September, entscheiden. Das Jugendamt ist gesetzlich dazu verpflichtet, zur Planung und Bereitstellung einer bedarfsgerechten Personalausstattung ein Verfahren zur Personalbemessung zu nutzen. Diese Bemessung wird jährlich mithilfe eines entsprechenden Programms durchgeführt.

Aktives Ausbildungsmanagement im Jugendamt

In der Personalbemessung im Allgemeinen Sozialdienst zum Stichtag 31. Dezember 2023 wurde ein Mehrbedarf von 35 Vollzeitstellen im Allgemeinen Sozialdienst und der Fachgruppe unbegleitete minderjährige Flüchtlinge festgestellt. Diese Stellen wurden im laufenden Jahr 2024 geschaffen und mit neuen Mitarbeitenden besetzt. Dazu wurde einerseits eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich speziell mit Fachkräftegewinnung und -bindung auseinandersetzt und entsprechende Maßnahmen entwickelt hat. Außerdem besteht eine enge Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf und der Evangelischen Hochschule in Bochum. Dadurch ist es gelungen, sowohl die neu geschaffenen als auch die durch Fluktuation freigewordenen Stellen wieder zu besetzen.

Mehrbedarf von 15 Stellen

Bei der fortlaufenden Überprüfung der Mitarbeiterzahlen zeigte sich im Verlauf des Jahres 2024, dass nicht alle bearbeiteten Kindeswohlgefährdungsmeldungen vom System berücksichtigt wurden. Die fehlerhafte Zählweise im Programm konnte gemeinsam mit dem Essener Systemhaus gefunden und behoben werden. In der Personalbemessung des Jahres 2024 zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurde dann ein Mehrbedarf von insgesamt 15 Vollzeitstellen festgestellt.

Weiterbeschäftigung von Nachwuchskräften

Die anerkannten Stellen im ASD werden sukzessive besetzt. Die Regel- und Mehrbedarfe sollen in den Jahren 2025/2026 vorrangig durch die unbefristete Weiterbeschäftigung von Nachwuchskräften gedeckt werden. Das erleichtert die Personalauswahl, um den qualitativen Standard auch zukünftig erfüllen zu können. Bereits während der Praxiseinsatzzeit werden erste Erfahrungen hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Eignung für die zukünftigen Aufgaben auf beiden Seiten gemacht. Dabei geht es um acht Trainees in 2025 sowie drei Dual-Studierende und vier Trainees in 2026, die ein Übernahmeangebot in den ASD erhalten, wenn sie hierfür geeignet sind.

Ablösung von Jugendamts-IT-System

Das Jugendamt Essen ersetzt das bisher verwendete IT-System "JuAVE", weil der notwendige Support für die Eigenentwicklung nicht mehr gewährleistet werden kann. Deshalb wird in diesem Jahr eine internationale Ausschreibung gestartet, um das System bis 2027 durch ein neues Fachverfahren abzulösen. Bis dahin wird "JuAVE" weiterhin genutzt. Die Personalplanung für 2025 und 2026 kann also wie gewohnt durchgeführt werden. Mit dem Wechsel auf ein neues System wird es jedoch eine Unterbrechung bei der Datenerfassung geben, weshalb 2027 die Personalabmessung ausgesetzt werden muss. Nach einer sorgfältigen Prüfung und Anpassung der Daten im neuen System ist geplant, die Personalabmessung ab 2028 wieder aufzunehmen und die Ergebnisse im folgenden Jahr auszuwerten.

Alle Informationen zu den Stellenangeboten des Jugendamtes gibt es auf www.essen.de/jobundkarriere . Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte zudem im Ratsinformationssystem des Essener Rathauses in der Vorlage 0559/2025/4 .

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen