Essener Umweltpreis 2025: Noch bis 15. Oktober Projekte anmelden!

15.09.2025

Die Stadt Essen verleiht zum 18. Mal den Essener Umweltpreis. Die BIB – BANK IM BISTUM ESSEN eG stiftet dafür 2025 erneut 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich vergibt die Stadtverwaltung den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis "Fairtrade 2025". Neu ist in diesem Jahr der verstärkte Fokus auf soziale Aspekte.

Gefragt sind Projekte von Essenerinnen*Essenern, Vereinen, Institutionen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Bewerbungen für die Auszeichnung sind noch bis zum 15. Oktober möglich – eine Gelegenheit, innovative Ideen und Engagement für Umwelt- oder Klimaschutz sichtbar zu machen. Alle Informationen finden Interessierte auf www.essen.de/umweltpreis.

Teilnahmebedingungen

Gefragt sind Projekte zum Umwelt- oder Klimaschutz sowie zur Klimaanpassung, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bieten und vor Ort die Lebensqualität der Menschen verbessern. Die Projekte können innerhalb der letzten zwei Jahre realisiert worden sein. Aktuelle Maßnahmen müssen bis Ende Januar 2026 abgeschlossen werden. Projekte, die durch kommunale oder BIB-Förderungsprojekte bezuschusst werden oder wurden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Einreichungen können beispielsweise aus den folgenden Bereichen kommen:

  • Klima- und Umweltprojekte, die einen Mehrwert für alle bieten
  • Klima- und Umweltprojekte in der Nachbarschaft, im Verein oder der Gemeinde
  • Schul- und Kitaprojekte zu den Themen Umwelt und Klima
  • Neu: Soziale Projekte mit Schwerpunkt auf den Themen Umwelt und Klima, wie zum Beispiel Projekte von und/oder mit Jugendlichen, Seniorinnen*Senioren, Flüchtlingen sowie benachteiligten Gruppen

Für den Sonderpreis "Fairtrade" sucht die Stadt Essen Projekte und Aktivitäten zum fairen Handel. Sie sollen zur Nachahmung anregen und/oder den fairen Handel mit anderen Themen verknüpfen, beispielsweise Geschlechtergerechtigkeit oder Vielfalt. Rückfragen beantwortet Melanie Bayo vom Umweltamt der Stadt Essen telefonisch unter 0201 88-59131 sowie per E-Mail an melanie.bayo@umweltamt.essen.de.

Preisverleihung im Dezember

Eine fachkundige Jury wird die Wettbewerbsbeiträge bewerten. Sie besteht aus Vertreterinnen*Vertretern der Stadtverwaltung, EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Ehrenamtsagentur, Politik, Medien und der BANK IM BISTUM ESSEN eG als Sponsorin. Im Rahmen einer Preisverleihung im Dezember gibt die Stadt Essen sämtliche Preisträger*innen offiziell bekannt und würdigt sie für ihr Engagement. Sie erhalten zudem Preisgelder von insgesamt 12.000 Euro.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse


Auftakt zum Essener Umweltpreis 2025 (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Thomas Kufen, Dr. Peter Güllmann, Vorstandssprecher der BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG, Sonja Eisenmann, Leiterin des Essener Umweltamts, und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen.
© 2025 Stadt Essen