Nachdem die Stadt Essen in einer Online-Umfrage und Auftaktveranstaltung erste Ideen und Schwerpunkte für das Abfallvermeidungskonzept gesammelt hat, geht der Beteiligungsprozess in die nächste Phase. Anfang Oktober findet eine thematische Workshop-Reihe statt, bei der Bürger*innen und Expertinnen*Experten aus unterschiedlichsten Bereichen eingeladen sind, gemeinsam mit der Stadtverwaltung praxisnahe und wirkungsvolle Maßnahmen zu erarbeiten und zu konkretisieren. Ziel ist es, gemeinsam ein zukunftsweisendes und umsetzungsorientiertes Konzept für eine abfallärmere Stadt Essen zu entwickeln.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Stadt Essen in Zusammenarbeit mit dem Projektkonsortium, bestehend aus dem Wuppertal Institut, der Prognos AG und der INFA GmbH, die Erstellung eines Abfallvermeidungskonzepts begonnen. Die Workshop-Reihe ist nun das zentrale Format, um die in der Auftaktveranstaltung und in der Umfrage identifizierten Leitthemen zu vertiefen und konkrete Maßnahmen für die Besonderheiten der Stadt Essen zu entwickeln. Die breite Partizipation ist dabei ein wichtiger Baustein für ein passgenaues und umsetzungsorientiertes Konzept.
Fünf Leitthemen, fünf Workshops: Ihre Expertise ist gefragt
Jeder der fünf Workshops widmet sich einem zentralen Schwerpunktthema, das direkt aus den Ergebnissen der Auftaktveranstaltung und der Online-Umfrage abgeleitet wurde. In intensiver Kleingruppenarbeit werden die Teilnehmenden Maßnahmen sichten, diskutieren und bewerten. Dabei werden auch Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten vorgestellt, um neue Impulse zu liefern. Die Workshops richten sich an alle Interessierten, von Bürgerinnen*Bürgern über Vertreter*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft bis hin zu kommunalen Einrichtungen.
Die Termine und Leitthemen im Überblick:
Alle Workshops finden im Rathaus Essen statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu den Workshops anzumelden und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft für die Stadt Essen mitzuwirken.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen zu den genauen Uhrzeiten finden Interessierte ab sofort auf der Website der Stadt Essen unter: www.essen.de/avk
Anmeldschluss ist am Mittwoch, 24. September.
Die gesammelten Impulse und Ergebnisse aus den Workshops bilden die Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Abfallvermeidungskonzepts, das Mitte 2026 vorliegen soll.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse