Fahrräder sicher und trocken parken – 80 neue Stellplätze in Fahrradgaragen am Hauptbahnhof Essen

17.09.2025

Am Donnerstag, 18. September, werden am Essener Hauptbahnhof auf dem Parkplatz an der Weiglestraße vier Fahrradgaragen für Radfahrende in Betrieb genommen. Jede Fahrradgarage bietet 20 Stellplätze, so dass damit insgesamt 80 Stellplätze für Fahrräder nutzbar sind. Fahrräder können dort witterungs- und diebstahlgesichert abgestellt werden.

Die Fahrradgaragen sind mit Schiebetoren gesichert und werden über das System "DeinRadschloss" geöffnet; die Buchung erfolgt über die Ruhrbahn‑App oder die VRR‑App. Die Nutzung ist für einen Tag, aber auch fürs Dauerparken möglich. Preise: 1 Tag 1 Euro, 1 Woche 5 Euro, 1 Monat 10 Euro 1 Jahr 70 Euro. Die Buchungen lassen sich über die Ruhrbahn‑App oder die VRR‑App beliebig verlängern.

Die neuen Fahrradgaragen sind Doppelstockparker. Neben normalen Fahrrädern können in ihnen auch E-Bikes abgestellt werden – in der jeweils unteren Etage. In der oberen Etage sind Fahrräder bis zu 18 Kilogramm zulässig; E‑Bikes sind hier in der Regel zu schwer.

Die Stadt Essen möchte mit den neuen Fahrradgaragen den Radfahrenden eine Möglichkeit bieten, ihr Fahrrad in Bahnhofsnähe sicher und trocken abzustellen. Damit soll ihnen der Umstieg vom Auto auf die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Rad und Bahn erleichtert werden. Nach Inbetriebnahme eines neuen Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof sollen die die vier Fahrradgaragen an anderen Standorten in Essen weiterverwendet werden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Am Essener Hauptbahnhof auf dem Parkplatz an der Weiglestraße wurden vier Fahrradgaragen für Radfahrende in Betrieb genommen.

Innenansicht: Die neuen Fahrradgaragen sind Doppelstockparker.
© 2025 Stadt Essen