Seit drei Jahrzehnten ist das Haus St. Anna ein fester Bestandteil in Altendorf. Am vergangenen Freitag, 13. September, feierte die Einrichtung ihr 30-jähriges Bestehen gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bewohnerinnen*Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden und Gästen.
"Das Haus St. Anna ist ein Zufluchtsort für ältere Menschen, wenn das eigenständige Wohnen nicht mehr möglich ist. Hier wird professionelle Betreuung mit Nähe, Würde und Freude verbunden", so Thomas Kufen. Das Alten- und Pflegeheim der Nikolaus Groß Stiftung bietet neben der stationären Pflege auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Gegründet 1925 als Altenheim der Pfarrei St. Anna, entwickelte sich die Einrichtung über die Jahrzehnte zu einem modernen Zuhause mit hoher Qualität – bestätigt durch die Bestnote 1,0 des Medizinischen Dienstes. Heute ist das Haus St. Anna Teil des starken Essener Gesundheitsstandorts, an dem über 50.000 Menschen im Gesundheitswesen tätig sind.
"Die Pflegekräfte hier kümmern sich mit Herz, Geduld und Kompetenz um das körperliche und seelische Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner. Dafür verdienen Sie meinen Respekt und meine besondere Anerkennung", so der Oberbürgermeister. "Das Haus St. Anna ist ein lebendiger Ort zum Wohnen in Gemeinschaft und mit professioneller Betreuung – und das hoffentlich auch in den kommenden 30 Jahren. Glück auf!"
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse