100 Jahre Obelisk zur Ruhrbefreiung in Bredeney

19.09.2025

Zum 100-jährigen Bestehen des Obelisken zur Ruhrbefreiung hat Oberbürgermeister Thomas Kufen am vergangenen Freitag, 13. September, gemeinsam mit Vertreterinnen*Vertretern des Vereins Bredeney Aktiv und Gästen an das historische Denkmal erinnert. Der Obelisk war am 13. September 1925 von der Bredeneyer Bürgerschaft errichtet worden.

"Wir treffen uns hier am Obelisken zum Gedenken an die Ruhrbefreiung vor über 100 Jahren und die heutzutage hervorragende Deutsch-Französische Freundschaft", so der Oberbürgermeister. "Es ist wichtig, seine Wurzeln zu kennen und die Lebensbedingungen unserer Vorfahren zu verstehen. Sie haben uns ein wirtschaftliches, kulturelles und auch geistiges Erbe überlassen."

Die Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 durch französische und belgische Truppen hatte die Weimarer Republik in eine tiefe Krise gestürzt und die Hyperinflation ausgelöst. Heute gilt das Denkmal nicht nur als Mahnmal an diese Zeit, sondern auch als Symbol dafür, dass aus früheren Feindschaften dauerhafte Freundschaften erwachsen können – wie die enge Partnerschaft zwischen Essen und der französischen Stadt Grenoble seit mehr als vier Jahrzehnten zeigt.

"Ich möchte allen Beteiligten meinen Respekt und meine Dankbarkeit für Ihre Verdienste um die Lebensqualität in unserer Heimatstadt aussprechen", so Thomas Kufen. "Es ist gut zu wissen, dass hier Kraft und Zeit weiterhin ehrenamtlich und mit Leidenschaft zum Wohl der Stadt Essen eingesetzt wird."

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Feier zum 100-jährigen Bestehen des Denkmals/Obelisken zur Ruhrbefreiung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.
© 2025 Stadt Essen