Am Dienstag, 2. September, lud die Stiftung Universitätsmedizin unter dem Motto "Von Kinderträumen zur Klinik der Zukunft" zu ihrem Sommerempfang in die Philharmonie Essen. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte den Empfang und hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Gesundheitsstandorts Essen hervor. Er würdigte die Leistungen der Universitätsmedizin in Forschung, Lehre und Versorgung.
"Die Universitätsmedizin Essen ist weit mehr als ein Krankenhaus: Sie ist ein Ort der Innovation, der Gesundheitsversorgung auf Spitzenniveau und ein zentraler Anker des medizinischen Fortschritts in unserer Region", so Thomas Kufen. Dabei verwies er passend zum Motto auf den Neubau der Kinderklinik auf dem Campus, der moderne Medizin mit einer kindgerechten Umgebung verbindet. "Die Stiftung Universitätsmedizin flankiert das Projekt – etwa durch Spendeninitiativen für patientennahe Verbesserungen – und unterstreicht damit, dass bauliche Exzellenz und menschliche Nähe im Alltag der Kinderklinik zusammengehören", so das Stadtoberhaupt.
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des "Hermann-Seippel-Preises – Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde" durch NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes. „Gerne möchte ich den diesjährigen Preisträgern im Namen der Stadt gratulieren und ihnen meinen Dank für ihre wichtige Arbeit aussprechen“, äußerte sich der Oberbürgermeister. Die Stadt Essen versteht sich als verlässliche Partnerin der Universitätsmedizin bei Infrastruktur, Standortentwicklung und als attraktives Umfeld für Fachkräfte.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse