Am 21. September feierte die Kanu-Gesellschaft Wanderfalke e.V. (KGW) ihren 100. Geburtstag in ihrem Vereinsheim in Werden. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen seine Glückwünsche.
Er blickte in seinem Grußwort auf die Anfänge des Vereins in den "Goldenen 1920ern" zurück: "Während Essen flächenmäßig, kulturell und industriell wuchs, entstand an der Laupendahler Landstraße, zwischen Werden und Kettwig, ein Verein, der sich der Leidenschaft für den Wassersport widmen sollte." Und er fügte an: "Aus einer Idee schufen die Mitglieder langsam ein Stück Gemeinschaft." Das zeigte sich unter anderem daran, dass der Verein bereits ein Jahr nach der Gründung von einem Schuppen in das erste Vereinsheim zog und schon wenige Jahre später sein Bootshaus erweitern musste.
Auch sportlich konnte sich die KGW etablieren: 1935 gelang im Vierer-Kajak mit der Deutschen Meisterschaft beispielsweise der erste große nationalen Erfolgt, an den in den 1970er Jahren die Damen anknüpften. Darüber hinaus gewannen die "Wanderfalken" mehrfach die Deutschen Meisterschaften im Kanupolo.
"Vieles hat sich in den letzten 100 Jahren geändert, manches ist einfacher geworden, was geblieben ist, ist die Substanz", resümierte Oberbürgermeister Thomas Kufen. Abschließend dankte er all jenen, die sich in der Kanu-Gesellschaft engagieren und die damals wie heute das Vereinsleben lebendig machten und machen. "Nutzen Sie das Fest, um die Gemeinschaft zu feiern, die Sie alle hier verbindet", schloss das Stadtoberhaupt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse