Eröffnung des Ateliers Paul Walther auf Zollverein

30.09.2025

Mit der Eröffnung des Ateliers Paul Walther erhält das UNESCO-Welterbe Zollverein einen neuen kulturellen Ort, der historische Handwerkskunst und zeitgenössische Fotografie verbindet. Das Fotostudio und die Galerie laden Besucher*innen dazu ein, die 1851 entwickelte Technik der Ambrotypie neu zu entdecken und im Dialog mit der Industriekulisse zu erleben. Zur Eröffnung war Oberbürgermeister Thomas Kufen am Freitag, 26. September, vor Ort.

"Zwischen Maschinenhallen, Fördertürmen, zwischen Backsteinen und ganz viel Geschichte öffnet sich heute ein Raum für Kunst, Begegnung und für Inspiration. Das neue Atelier ist kein gewöhnliches Fotostudio. Es ist eine Mischung aus Werkstatt, Galerie, aus kreativem Schaffensort und öffentlicher Ausstellung. Es ist ebenso ein Ort, an dem das Handwerk der Fotografie auf das reiche und vielfältige Erbe des Ruhrgebiets trifft und es in einer großartigen Kulisse für die Menschen nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar macht", so der Oberbürgermeister. "Die Kunst von Paul Walther knüpft daran an – sie ist modern, vielfältig und zugleich tief in der Heimat verwurzelt."

Das Atelier zeigt neben künstlerischen Porträts auch Ruhrgebietsmotive und Aktfotografie. So macht es die Vielfalt und Lebendigkeit der regionalen Kunst sichtbar und trägt zugleich zur kulturellen Strahlkraft der Stadt bei.

"Unsere Stadt spiegelt sich in der Kunst von Paul Walther wider. Essen ist wandelbar, reich an Geschichte und Facetten. Die Kunstszene hier lebt von dieser großartigen Vielfalt. Von Malerei über Grafik, von Objektkunst bis Fotografie und Videoinstallationen, Essen hat auch fünf Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr nicht an kultureller Strahlkraft verloren", so Thomas Kufen. "Ich gratuliere herzlich zu der heutigen Eröffnung des Ateliers hier auf Zollverein. Ich wünsche viele spannende Begegnungen, inspirierende Projekte und zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich von den Arbeiten berühren lassen."

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung des Ateliers Paul Walther.
© 2025 Stadt Essen