Allbau pflanzt Baum des Jahres – die Amerikanische Roteiche in Steele

01.10.2025

Jedes Jahr pflanzt die städtische Wohnungsgesellschaft Allbau GmbH symbolisch den "Baum des Jahres". Am Freitag, 26. September, erhielt eine Amerikanische Roteiche in einem Innenhof in der Eligiushöhe in Steele ein neues Zuhause. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen griff bei der Neupflanzung zur Schaufel.

"Mit dieser Tradition setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Stadtgrün und lebenswerte Quartiere. Gerade in einer wachsenden Stadt wie Essen sind Bäume nicht nur Schmuck fürs Auge, sondern auch wichtig für Klima, Luftqualität und das Wohlbefinden der Menschen", so das Stadtoberhaupt.

"Die Allbau sorgt nicht nur für Grün in unseren Stadtteilen, sondern vor allem für bezahlbaren Wohnraum für viele tausend Essenerinnen und Essener. Damit leistet sie einen unverzichtbaren Beitrag für sozialen Zusammenhalt und eine gerechte Stadtentwicklung."

Die Amerikanische Rot-Eiche stammt ursprünglich aus den Nadel- und Laubmischwäldern in der östlichen Hälfte Nordamerikas und kam vor rund 300 Jahren über Frankreich nach Europa. In städtischen Grünanlagen, Parks und auf Friedhöfen ist die Rot-Eiche schon lange regelmäßig anzutreffen. Sie besticht durch ihre robuste Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit an wechselhafte Klimabedingungen – Eigenschaften, die im Zeichen des Klimawandels besonders wertvoll sind.

Die Roteiche in Steele ist einer von insgesamt 50 in diesem Jahr bereits von der Allbau GmbH gepflanzten Bäume. Sie hat zurzeit fast 10.000 Bäume in ihrem Bestand.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

(v.r.n.l.) Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bezirksbürgermeister Frank Stienecker, Allbau-Aufsichtsrats-Vorsitzender Christoph Kerscht und Allbau-Geschäftsführer Dirk Miklikowski pflanten die Amerikanische Roteiche.
© 2025 Stadt Essen