Der Masterplan Image ist ein strategischer Fahrplan zur Stärkung und Weiterentwicklung des Stadtbezirks V mit seinen Stadtteilen Altenessen-Nord, Altenessen-Süd, Karnap und Vogelheim. Ziel ist es, Maßnahmen aufzuzeigen, die das Image des Bezirks – nach innen wie nach außen – sichtbar und nachhaltig verbessern. Mit der Online-Umfrage ist jetzt ein erster Baustein der Beteiligung gestartet.
Mit der anonymen Umfrage sollen Informationen darüber gewonnen werden, wie der Stadtteil auf die Menschen wirkt und wie wohl sie sich dort fühlen. Gesucht werden Wohlfühlorte ebenso wie Gegenden, in denen Menschen sich eher unsicher fühlen. Beides können die Befragten auf einer Karte einfügen. Aber auch Perspektivfragen, wohin die Reise im Stadtbezirk hingehen soll, werden gestellt. Das Spektrum reicht von Bildung und Teilhabe über Stadtteilzentren und Sicherheit bis hin zu Integration, Wohnen oder Klima und Umwelt. Die Teilnehmenden an der Umfrage können zudem unterschiedliche Statements zur gewünschten Entwicklung des jeweiligen Stadtteils ankreuzen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, passt sich die Umfrage automatisch der Sprache des verwendeten Browsers an.
Den Link zur Umfrage sowie weitere Informationen zum Masterplan Image Stadtbezirk V finden Interessierte unter www.essen.de/masterplanimage.
Erste Auswertung der Ergebnisse auf der Altenessen-Konferenz am 16. November
Die Informationen und die ersten Erkenntnisse der städtebaulichen Analyse erläutern die Beteiligten auf der der Altenessen-Konferenz. Die öffentliche Veranstaltung findet am 16. November in der Zeche Carl statt. Die ehrenamtlich Engagierten der Altenessen-Konferenz aus Vereinen, Verbänden und Institutionen kümmern sich seit Jahren um die Entwicklung im Stadtbezirk. Sie organisieren Feste, verkaufsoffene Sonntage und vieles mehr.
Im Frühjahr startet eine weitere analoge Befragung. Zudem sind erste Maßnahmen bereits auf den Weg gebracht: So unterstützt die EMG – Essen Marketing GmbH die Anmietung von freien Ladenlokalen im Altenessener Zentrum. Gefördert werden Selbstständige bis Ende 2026 mit 50 Prozent der Nettokaltmiete. Interessierte erhalten weitere Informationen per Mail an schmid@emg.essen.de.
Auch die Einrichtung eines Verfügungsfonds "Pack an" zählt dazu. In den kommenden zwei Jahren fördert die Stadt Essen Ideen von Bürgerinnen*Bürgern, die den Stadtbezirk aktiv mitgestalten wollen. Für Aktionen, die das Image verbessern (Nachbarschaftsfeste, Mitmachaktionen, Gestaltung des Wohnumfeldes, Gartenprojekte), stehen pro Jahr 65.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.essen.de/packan.
Zum Hintergrund
Der Masterplan Image ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Essen, der EMG – Essen Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit Bürger*innen aus dem Stadtbezirk V, vertreten durch Mitglieder der Altenessen-Konferenz und der IG Altenessen. Der Masterplan entsteht in einem offenen, partizipativen Prozess: Bürger*innen, lokale Initiativen, Vereine, Einrichtungen und weitere Akteure*Akteurinnen sind eingeladen, sich mit Ideen, Erfahrungen und Wünschen aktiv einzubringen. Nach einem entsprechenden Ratsbeschluss vom Februar 2025 wurde das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH mit der Erstellung des Masterplans beauftragt. Die Dauer der Bearbeitung inklusiver aller Beteiligungsformate wird voraussichtlich bis Ende 2026 dauern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse