Oberbürgermeister übergibt Verdienstkreuz am Bande an Ellen Menne

02.10.2025

Am Dienstag, 30. September, übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf der 22. Etage des Essener Rathauses das Verdienstkreuz am Bande an Ellen Menne. Die gebürtige Essenerin erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im sozialen Bereich.

Ellen Menne engagierte sich bereits in den 1980er Jahren in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützte neu ankommende Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien in Essen. Sie sammelte Sachspenden wie Möbel und Spielzeug und stand als Betreuerin zur Verfügung. Zudem war sie in Gremien ihrer katholischen Gemeinde St. Mariä Heimsuchung (heute St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel), im Schullausschuss sowie in der örtlichen Gruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) aktiv.

Im Jahr 1993 initiierte Ellen Menne mit Unterstützung der kfd erstmals einen wohltätigen Bücherbasar in Essen-Überruhr, der seither jährlich stattfindet. Die Erlöse kommen der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. zugute. Mit den Geldern finanziert der Verein Hilfsangebote für krebskranke Kinder und ihre Familien. Bis 2023 konnten rund 78.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Nicht verkaufte Bücher werden der Neuen Arbeit des Diakoniewerks überlassen oder an Antiquariate verkauft.

"Ellen Menne ist ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in unserer Stadt", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Seit Jahrzehnten setzt sie sich unermüdlich für Menschen in Not ein – von der Unterstützung Geflüchteter über die Förderung krebskranker Kinder bis hin zu Initiativen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Durch ihre Tatkraft, Organisation und Herzlichkeit schafft Ellen Menne nicht nur direkte Hilfe, sondern auch Begegnungsräume, die das soziale Miteinander in unseren Stadtteilen stärken. Diese Auszeichnung ist eine verdiente Würdigung ihres langjährigen Engagements und zugleich ein Zeichen der Anerkennung für die vielen Ehrenamtlichen, die unsere Stadt tagtäglich bereichern."

Darüber hinaus betreut Ellen Menne den öffentlichen Bücherschrank im Einkaufszentrum Überruhr-Hinsel, organisiert das monatliche "Klön-Café" für ältere Menschen und unterstützt als freiwillige Helferin den Weltladen und Wochenmarktstand von Misereor. Für ihr Engagement wurde sie bereits 2016 von der Bürgerschaft Kupferdreh e.V. mit der Josef-Götte-Medaille ausgezeichnet.

Über den Bundesverdienstorden

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet und seitdem über 260.000 Mal an in- und ausländische Bürger*innen verliehen. Die Aushändigungen finden üblicherweise durch Ministerpräsidentinnen*Ministerpräsidenten der Länder, Bundesminister*innen, Regierungspräsidentinnen*Regierungspräsidenten, Landrätinnen*Landräte oder (Ober-)Bürgermeister*innen statt. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Der Verdienstorden wird in acht Stufen verliehen. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen übergab das Verdienstkreuz am Bande an Ellen Menne.
© 2025 Stadt Essen