Aufbau weiterer Taubencontainer am Bernetunnel beginnt

08.10.2025

Für die Taubenpopulation aus dem Bernetunnel hat die Stadt Essen drei weitere Taubencontainer angeschafft. Dies resultiert aus der deutlich höheren Anzahl an Tieren im Tunnel und dessen Umfeld als bisher vermutet. Zwischenzeitlich wurde bereits einer dieser Container auf der Baustellenfläche des ehemaligen Hauptbades platziert, um den Tauben mehr Raum zu bieten.

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 8 Uhr wird nun ein weiterer Container auf der städtischen Fläche zwischen Gildehof- und Bernetunnel, unter dem Überweg der Fußgängerbrücke zum Osteingang des Hauptbahnhofs, am Südportal des Tunnels platziert. Zuvor wird die Grünfläche durch einen vom Amt für Straßen und Verkehr beauftragten Garten- und Landschaftsbaubetrieb entsprechend vorbereitet. Für die Arbeiten ist es erforderlich, den linken Fahrstreifen des Gildehoftunnels in Fahrtrichtung Süden ab 8 Uhr für ca. eine Stunde auf rund 20 Metern abzusperren. Die anderen Fahrstreifen bleiben offen.

Der Container wird dann am Wochenende (11. bis 12. Oktober) durch die Mitglieder des Grauflügel e.V. als Taubenschlag eingerichtet. Danach können die Tauben einziehen, die bei der Fangaktion am ersten Augustwochenende dieses Jahres aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes in Pflegestellen des Vereins aufgenommen wurden und zwischenzeitlich wieder gesund gepflegt worden sind.

Der letzte, der dann insgesamt fünf vorhandenen Taubencontainer, befindet sich momentan noch in der Herstellung. Mit der Fertigstellung ist bis Ende Oktober zu rechnen. Auch dieser Container wird Platz auf die Fläche am Südportal des Tunnels finden. Ziel ist eine gesunde Taubenpopulation, die durch den Austausch der im Taubenschlag gelegten Eier mit Gipseiern kontrolliert werden kann.

Hintergrund:

Bei der Entfernung der beschädigten Deckenverkleidung im städtischen Teil des Bernetunnels wurden zahlreiche Tauben durch ehrenamtliche Mitglieder des Grauflügel e.V. eingefangen und kranke Tiere auf Pflegestellen verbracht. Hierbei wurde festgestellt, dass die Population deutlich größer war, als zuvor geschätzt. Mit der Anschaffung der weiteren drei Container wird nun dafür Sorge getragen, dass so viele Tauben wie möglich art- und tierschutzgerecht in den Taubenschlägen betreut werden können. Die Betreuung der Taubenschläge wurde mit dem Verein Grauflügel e.V. vertraglich geregelt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen