Oberbürgermeister Thomas Kufen hat am 24. September die Messe "SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe" feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das zukunftsweisende Thema moderner Schulbau.
"Bildung ist unumstritten die klügste und wichtigste Investition, die eine Gesellschaft tätigen kann. Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft", befand der Oberbürgermeister. Er betonte die zentrale Rolle von Bildung als Motor der Demokratie und als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und berufliche Zukunftschancen.
Die Stadt Essen selbst reagiert auf die steigenden Schülerzahlen mit einem umfassenden Schulbauprogramm, in dessen Rahmen rund 70 Prozent aller Baumaßnahmen dem Schulbau gewidmet sind. Insbesondere im Essener Norden entstehen derzeit vier große Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro.
"Ein besonders gelungenes Beispiel für modernen und zukunftsorientierten Schulbau ist die Gustav-Heinemann Gesamtschule im Essener Norden", so Thomas Kufen. Das Gebäude verbindet pädagogische Funktionalität mit ökologischen Aspekten wie Dachbegrünung und öffnet Räume für Bildung und Begegnung im Stadtteil.
Die Messe möchte den Austausch zwischen Experten, Planern und Entscheidungsträgern fördern und Impulse für eine nachhaltige Bildungslandschaft setzen. "Ich wünsche allen Gästen spannende Einblicke und inspirierende Gespräche", so der Oberbürgermeister abschließend.
Die Messe fand in diesem Jahr erstmals in Essen statt. Sie bringt nationale und internationale Akteure zusammen, um Schulbau qualitativ und pädagogisch weiterzuentwickeln.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse