Kita Seumannstraße erhält Bücherschrank und wird als "Buchkita“ ausgezeichnet

13.10.2025

Bücher tauschen, schmökern, lesen – das ist ab sofort in der städtischen Kindertagesstätte und dem Familienzentrum Seumannstraße 40 möglich. Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Bücherschranks hat die Einrichtung am Mittwoch, 8. Oktober, ein weiteres Zeichen für Sprachförderung und Lesefreude gesetzt.

Das Projekt wurde durch eine großzügige Spende in Höhe von 4.000 Euro durch die Spindelmann Stiftung ermöglicht, vermittelt durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Der neue Bücherschrank in der Seumannstraße 40 steht Kindern, Eltern und Besucherinnen*Besuchern während der Öffnungszeiten der Kita (montags bis freitags, 7:30 bis 16:30 Uhr) offen. Bücher können dort ab sofort kostenlos mitgenommen, gelesen oder gegen andere eingetauscht werden.

Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste – darunter Hans-Wilhelm Zwiehoff (Bezirksbürgermeister Stadtbezirk V, SPD), Vertreter*innen der Spindelmann Stiftung sowie der Bücherschrankinitiative. Neben Kaffee und Kuchen sorgten kreative Mitmach-Aktionen für gute Stimmung und zeigten, wie lebendig Leseförderung in der Kita gelebt wird. "Im November gibt es rund um den bundesweiten Vorlesetag eine Vorlesewoche mit Eltern, Handball- und Fußballvereinen", erklärt Gabriele Blinkert, Leiterin des städtischen Familienzentrums.

Offizielle Ehrung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

"Bücher sind für unsere pädagogische Arbeit eine große Bereicherung", betonen die Pluskita-Fachkraft Vanessa Hattenbach und die Fachkraft für Sprache Diana Ostermann. "Sie fördern die Sprachentwicklung, wecken Freude am Lesen und laden dazu ein, Geschichten zu entdecken.“

Die beiden Erzieherinnen der Kita Seumannstraße haben sich in diesem Jahr im Namen der Einrichtung für das Gütesiegel "Buchkita“ beworben – eine Auszeichnung für Kitas, die sich besonders für Leseförderung engagieren. Im September kam die erfreuliche Nachricht: Die Kita Seumannstraße wird tatsächlich als "Buchkita" ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe des Gütesiegels findet im Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse statt.

Mit dem neuen Bücherschrank und der Anerkennung als "Buchkita“ ist die Einrichtung auf dem besten Weg, das Lesen zu einem festen Bestandteil des Alltags für Kinder und Familien in Essen-Altenessen zu machen.

Hintergrund Gütesiegel "Buchkita"

Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkitas legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. Insgesamt erhalten 84 Kitas in ganz Deutschland die Auszeichnung für ihren besonderen Einsatz, Kinder früh für Geschichten und Sprache zu begeistern.

Schirmherr des Gütesiegels "Buchkita" ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. Förderer sind die Verlagsgruppe BELTZ, der Carlsen Verlag, die Irmgard-Clausen-Stiftung, Der Verlag FISCHER-Sauerländer, der Loewe Verlag, der Magellan Verlag, die Buchhandlung Eulenspiegel (Hochheim am Main), der Moritz Verlag, die Verlagsgruppe Oetinger, die Taunus Sparkasse und Thienemann-Esslinger.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Bücherschranks hat die Kita Seumannstraße ein Zeichen für Sprachförderung und Lesefreude gesetzt.
© 2025 Stadt Essen