Am Donnerstag, 2. Oktober, überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen in der 22. Etage des Essener Rathauses die diesjährigen Preise im Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen" an weiterführenden Essener Schulen.
Das Projekt der Grünen Hauptstadt Agentur der Stadt Essen unterstützt Kitas und Schulen dabei, Nachhaltigkeit im Alltag zu Leben – von Aktionstagen wie "Ein Tag ohne Strom“ über plastikfreie Feste, Insektenhotels und grüne Klassenzimmer bis hin zu nachhaltigen Schülerfirmen oder die Teilnahme am Schulradeln.
"Es war toll zu sehen, mit wie viel Kreativität, Wissen und Begeisterung sich die Essener Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz einsetzen. Die messbaren Erfolge zeigen: Klimaschutz wirkt – und Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle", so das Stadtoberhaupt. "Herzlichen Dank an alle Kinder und Jugendlichen, Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher, die mit ihrem Einsatz Tag für Tag dazu beitragen, unsere Stadt resilienter zu machen."
Von 2017 bis 2021 wurde das Förderprojekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen – Essener Kitas und Schulen machen mit!" in Essen durchgeführt und seinerzeit durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Nach Ablauf der Förderung wurde das Projekt als Dauerprojekt der Stadt Essen fortgeführt. Angesiedelt war es nach der Verstetigung 2022 zunächst im Umweltamt der Stadt Essen angesiedelt, seit Januar 2024 wird es durch die Grüne Hauptstadt Agentur betreut.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Seite des Projekts.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse