Bürgermeisterin Jacob bei Fachtagung der Kinderschutzallianz

17.10.2025

Am Mittwoch, 17. September, fand im Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät Essen in Holsterhausen die Fachtagung der Kinderschutzallianz statt. Bürgermeisterin Julia Jacob besuchte die Veranstaltung und betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Fachtagung in Essen.

"Bei der Fachtagung geht es um das, was die Kinderschutzallianz seit ihrer Gründung im Jahr 2008 auszeichnet: Zusammenarbeit. Interdisziplinär, verbindlich, mit Blick auf das Kind als gemeinsame Mitte", so Jacob. "Die Allianz ist ein Zusammenschluss, der in Essen gewachsen ist: Medizin, Justiz, Jugendhilfe und Polizei – unterschiedliche Blickwinkel, unterschiedliche Aufträge, und doch ein gemeinsames Ziel. Was diese Allianz stark macht, sind die Verbindungen zwischen den einzelnen Stellen. Die Stadt Essen wird die Zusammenarbeit der hier vertretenen Institutionen weiter unterstützen. Wir werden die Netzwerkarbeit fördern, Fortbildungsangebote verlässlich verankern und die Abstimmung zwischen kommunalen Stellen und den Partnerinstitutionen pragmatisch halten."

Im Anschluss nutzte die Bürgermeisterin die Gelegenheit, den Beteiligten ihren Dank für ihr Engagement auszusprechen. "Ich danke Ihnen allen und den Kolleginnen und Kollegen in den vertretenen Institutionen – denjenigen, die sich tagtäglich für das Wohl der Essener Kinder und Jugendlichen einsetzen. Ohne Ihr Engagement wären viele Kinder heute nicht in Sicherheit."

Die Kinderschutzallianz ist ein Zusammenschluss von Fachkräften aus Medizin, Justiz, Jugendhilfe und Polizei. Ziel der Kinderschutzallianz ist die Verbesserung der Zusammenarbeit im Kinderschutz. Mit der diesjährigen Fachtagung stellte die Kinderschutzallianz ihre Mitglieder vor. Anhand von Fällen aus der Praxis wurden die Aufgaben und Möglichkeiten der jeweiligen Institutionen im Kinderschutz aufgezeigt. Mit einem besonderen Blick auf die Schnittstellen in Kinderschutzverfahren, wurden die Möglichkeiten, aber auch die Stolpersteine in der gemeinsamen Kooperation betrachtet. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit Fällen aus der Praxis, soll ein besseres Verständnis für die Arbeit der Kooperationspartner*innen und damit insgesamt eine Verbesserung der gemeinsamen Arbeit im Kinderschutz erreicht werden.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Bürgermeisterin Jacob bei der Fachtagung der Kinderschutzallianz.
© 2025 Stadt Essen