Die Stationen von metropolradruhr werden im Jahr 2026 ein neues Erscheinungsbild erhalten. Dafür wurden bereits in der letzten Woche Vorbereitungsarbeiten an den Stationen durchgeführt.
Das Betreiberunternehmen nextbike hat an den meisten Stationen die alten Stelen und teilweise auch die Fahrradständer abgebaut. Diese Stationen bleiben als Ausleih- und Abstellorte von metropolradruhr bestehen, sind allerdings bis auf Weiteres über die nextbike-App und ZÄPP – Die Ruhrbahn App auffindbar. An besonders stark frequentierten Stationen bleiben die Stelen und die Fahrradständer zunächst erhalten.
Die Stadt Essen bittet die Nutzer*innen von metropolradruhr, an allen Stationen die Fahrräder bei der Rückgabe so abzustellen, dass Fußgänger*innen, andere Radfahrende oder parkende Autos nicht behindert werden.
Der Fahrradausleihdienst metropolradruhr ist ein Angebot des Regionalverbands Ruhr. Im Stadtgebiet von Essen gibt es 84 metropolradruhr-Stationen mit über 400 Fahrrädern. Über die App des Betreibers nextbike kann ein Fahrrad von metropolradruhr ausgeliehen werden. Nach der Fahrt muss die Ausleihe beendet werden.
Ausführliche Informationen zu den Ausleihkonditionen und zu den Stationen finden Interessierte unter www.metropolradruhr.de .
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse