Terminvorschau des Oberbürgermeisters

24.10.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 27. Oktober
Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt die Woche mit verschiedenen Terminen und Gesprächsrunden im Essener Rathaus. Außerdem findet zum 37. Mal die Einbürgerungsfeier der Stadt Essen statt. Stellvertretend übergibt der Oberbürgermeister dort Einbürgerungsurkunden an ausgewählte Einbürgerungsbewerberinnen*Einbürgerungsbewerber. Die Stadt Essen lädt seit dem Jahr 2011 regelmäßig zu Einbürgerungsfeiern ins Essener Rathaus ein. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an der Einbürgerung nicht nur in Essen stark gestiegen.

Dienstag, 28. Oktober
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Es folgt der Besuch eines 95. Geburtstages, Termine im Rathaus sowie der Empfang anlässlich des 102. Jahrestages der Proklamation der Republik Türkiye im Hotel Franz. Hier wird Oberbürgermeister Thomas Kufen eine Rede halten.

Mittwoch, 29. Oktober
Nach Terminen im Rathaus besucht der Oberbürgermeister am Vormittag eine Veranstaltung für Führungskräfte der Stadtverwaltung Essen und gibt dort einen inhaltlichen Impuls. Außerdem nimmt die Stadtspitze am Tag der Reanimation teil und leitet in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender eine Gremiensitzung. Der Tag endet am Abend im Essener Ratssaal mit der Veranstaltung "10 Jahre Geflüchtete in Essen" und der gleichzeitigen Vergabe des Integrationspreises.

Donnerstag, 30. Oktober
Im Kommunalrat beraten Oberbürgermeisterinnen*Oberbürgermeister sowie die Landräte der Ruhrgebiets-Kommunen wichtige Vorhaben und Themen für die Ruhrregion. Dies ist die letzte Sitzung des Kommunalrates in seiner alten Besetzung. Nach der Konstituierung der Räte werden künftig die neu gewählten Hauptverwaltungsbeamtinnen*Hauptverwaltungsbeamten an den Sitzungen teilnehmen. Im weiteren Verlauf des Tages nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen sowohl an der Sitzung des Verbandsrates des Ruhrverbandes als auch an der Sitzung des Verwaltungsrates der Sparkasse Essen teil. Beide Gremien leitet er als Vorsitzender. Am Abend steht außerdem noch der Wirtschaftsempfang der IHK zu Essen an, dem das Stadtoberhaupt beiwohnen wird.

Freitag, 31. Oktober
Der Freitag startet mit der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe "Frühstück mit der Stadtgesellschaft". Diesmal zum Thema "Smart City". Zu diesem Format lädt die Verwaltung ein, um mit der Stadtgesellschaft zu zentralen und aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen. Ehrenamtliche und Multiplikatoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen der Stadt sind eingeladen, beim informellen Frühstück mit den Verantwortlichen zu diskutieren und eigene Impulse einzubringen. Die rund zweistündige Veranstaltung findet in unterschiedlichen Stadtteilen und zu jeweils unterschiedlichen Themen statt. Nach Terminen im Rathaus nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen noch an der Reformationsfeier in der Kreuzeskirche sowie der Eröffnungsfeier der Vereinsschau des RGZV Essen-Burgaltendorf und Umgebung teil.

Samstag, 1. November und Sonntag, 2. November
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der Besuch eines Konzertes des "TIKWAH-Festivals" in der Philharmonie. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt jüdischer Musiken und Kulturen abzubilden, wie sie international, aber auch regional verankert sind. TIKWAH – das Festival Jüdischer Musik wird von der Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen ausgerichtet und erstreckt sich über die gesamte Spielzeit 2025/2026. Außerdem eröffnet die Stadtspitze traditionell den Steeler Weihnachtsmarkt. Am Samstag ist Allerheiligen, ein Hochfest im römisch-katholischen Kirchenjahr zu Ehren aller Heiligen. An diesem Tag gedenkt die katholische Kirche allen Heiligen – sowohl den bekannten und heilig gesprochenen als auch all den Frauen und Männern, die im Verborgenen ihren Glauben gelebt und verteidigt und die christliche Botschaft verkündet haben und nicht offiziell in den Kreis der Heiligen aufgenommen wurden. Am darauffolgenden 2. November ist Allerseelen. Am Allerseelentag gedenken katholische Christen ihrer verstorbenen Angehörigen. Dieser Tag steht in engem Zusammenhang mit der Lehre vom Fegefeuer. Nach katholischem Verständnis befinden sich die Seelen derer, die nicht direkt in den Himmel aufgenommen werden, an einem Ort der Reinigung und Läuterung, dem sogenannten Fegefeuer (lat. Purgatorium). Durch Gebete, Fürbitten und Almosen können Angehörige aber Fürsprache für die Toten einlegen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen