Im Rahmen der 37. Einbürgerungsfeier der Stadt Essen überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen gestern (27.10.) vier Einbürgerungsbewerberinnen*Einbürgerungsbewerbern stellvertretend für alle anderen Urkundenempfänger*innen ihre Einbürgerungsurkunde.
Über die persönliche Übergabe der Einbürgerungsurkunde vom Oberbürgermeister durften sich eine Frau aus Italien/Marokko, ein Mann aus Indien, ein Mann aus Kanada und ein Mann aus Kamerun freuen. Zur Feier eingeladen, hatte die Stadt Essen 923 Neubürger*innen, die in der Zeit zwischen dem 1. November 2024 und dem 18. Februar 2025 eingebürgert wurden.
"Es ist mir eine große Freude, Sie heute zur Einbürgerungsfeier begrüßen zu dürfen. Heute ist ein besonderer Tag – für Sie persönlich, aber auch für unsere Stadtgemeinschaft. Wir würdigen gemeinsam einen bedeutenden Schritt in Ihrem Leben: Ihre Entscheidung, Teil unseres Landes und unserer Stadt zu werden. Ich gratuliere Ihnen allen ganz herzlich zur deutschen Staatsbürgerschaft!", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Diese Entscheidung ist mehr als ein rechtlicher Akt. Sie ist ein Bekenntnis – zu unserer Demokratie, zu unseren gemeinsamen Werten und zu einem Leben in einer vielfältigen Gesellschaft."
Die Stadt Essen lädt seit dem Jahr 2011 regelmäßig zu Einbürgerungsfeiern ins Essener Rathaus ein. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an der Einbürgerung nicht nur in Essen stark gestiegen. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 unter anderem wegen der Einschränkungen im Kundenverkehr nur etwa 860 Personen eingebürgert werden konnten, wurde im Jahr 2022 1.476 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. In 2023 wurden 1.799 Personen eingebürgert und im Jahr 2024 gab es sogar 2.548 Einbürgerungen. In diesem Jahr konnten bisher über 2.700 Personen eingebürgert werden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse