Am Freitag, 7. November, um 19 Uhr gastiert die preisgekrönte klassische Pianistin Mona Kuribayashi im Schloß Borbeck. Sie interpretiert Klavierwerke von Chopin bis Debussy. Karten zu diesem Klavierabend, gibt es ab sofort im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1 (ehemals: Schloßstraße 101), 45355 Essen, telefonisch unter 0201 88-44219 oder per Mail an kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de. Die Veranstaltung ist ein Konzert aus der Reihe "Best of NRW".
Das Programm
Auf dem Programm steht Klavierliteratur von impressionistischer Klangmalerei über romantische Klänge bis hin zu originellen Arrangements französischer Chansons: Den Auftakt macht sie mit Claude Debussys dreiteiligem Klavierzyklus Estampes. Er stellt eine impressionistische Reise nach Indonesien, Spanien und Frankreich dar. Es folgen zwei Charakterstücke aus Robert Schumanns Novelletten, op. 21 Heft 1. Im Anschluss erklingt Johannes Brahms Klangwelt in Form von Drei Intermezzi, op. 117.
Nach der Pause führt die romantische Reise nach Polen mit Werken von Frédéric Chopin. Zu hören sind die Nocturne, op. 55 Nr. 2 und das Rondo à la mazur, op. 5, das Elemente des polnischen Volkstanzes Mazurka enthält. Zum Abschluss bringt Mona Kuribayashi französischen Esprit auf die Bühne: mit Stücken aus den Arrangements von Alexis Weissenberg über Lieder von Charles Trenet.
Zur Künstlerin
2002 in Tokio geboren, begann sie im Alter von vier Jahren ihre musikalische Ausbildung. Zahlreich sind bereits jetzt die nationalen und internationalen Auszeichnungen der jungen Musikerin. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Aachen. Seit 2023 ist Mona Kuribayashi Stipendiaten der Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse