Weltweiter Tag der Adoption am 9. November

07.11.2025

Am Sonntag, 9. November, wird weltweit der Tag der Adoption (World Adoption Day) begangen. Dieser Tag lenkt den Blick auf die Bedeutung von Adoption als wertvolle Möglichkeit, Kindern ein stabiles Zuhause zu geben und Familien zu verbinden. Das Symbol für den World Adoption Day ist das gemalte lachende Gesicht auf einer Hand geworden.

Gemeinsame Aktion in Essen: Ein Zeichen für lebenslange Verbindung

Der Adoptions- und Pflegekinderdienst der Caritas-SkF-Essen gGmbH und die Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes der Stadt Essen wollen gemeinsam ein Zeichen setzen – Adoption ist eine Verbindung fürs Leben. Beide Adoptionsvermittlungsstellen rufen via Social Media dazu auf sich auch einen lachenden Smiley auf die Hand zu malen und es mit dem Hashtag #WorldAdoptionDay zu posten. Im Jahr 2024 gab es in Nordrhein-Westfalen laut Landesbetrieb Information und Technik NRW 848 Adoptionen. Beim Jugendamt der Stadt Essen gab es 2024 insgesamt 29 familiengerichtlich geschlossene Adoptionen.

Adoption als lebenslange Verantwortung

Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, Adoption nicht nur als einmaligen rechtlichen Akt zu sehen, sondern als lebenslange Verbindung, die Aufmerksamkeit, Verständnis und Unterstützung verdient – und zwar ein Leben lang. "Wir möchten alle ermutigen, die Fragen rund um das Thema Adoption haben, sich bei uns zu melden. Egal, ob sie selbst adoptiert sind, als leibliche Eltern oder wenn Sie sich vorstellen können ein Kind aufzunehmen. Jede Frage ist willkommen", erklären die Ansprechpartnerinnen der beiden Adoptionsvermittlungsstellen.

Nachgehende Betreuung – Unterstützung über die Adoption hinaus

Seit 2021 gibt es in Deutschland das Recht auf sogenannte "nachgehende Betreuung" für alle an einer Adoption beteiligten Personen. Diese gesetzlich vorgeschriebene Unterstützung richtet sich sowohl an die Adoptivkinder als auch an die abgebenden Eltern und die Adoptivfamilien. Dadurch soll ein offener Austausch ermöglicht werden und das langfristige Gelingen von Adoption unterstützt werden. Adoption lebt von Offenheit. An folgende Ansprechpartnerinnen können sich Interessierte wenden:

Jugendamt der Stadt Essen
Frau Kilburn: 0201 88-51555, h.kilburn@jugendamt.essen.de
Frau Kress: 0201 88-51554, j.kress@jugendamt.essen.de
Weitere Informationen finden Interessierte online auf www.essen.de .

Caritas-SkF-Essen gGmbH
Frau Jozefiak: 0201 319375-340, apkd@cse.ruhr
Frau Dücker: 0201 319375-337, apkd@cse.ruhr
Weitere Informationen finden Interessierte auf https://www.cse.ruhr/apkd

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen