Das Amt für Straßen und Verkehr hat mit der Einrichtung der ersten Abstellflächen für E-Scooter im Innenstadtbereich am Donnerstag, 6. November, am Hirschlandplatz begonnen. Oberbürgermeister Kufen war selbst vor Ort um sich ein Bild zu machen und erläuterte: "Mit der Einrichtung der Abstellflächen tragen wir zur Sicherheit aller bei, die in der Innenstadt und anderen Stadtteilzentren unterwegs sind und verhindern so das wahllose Abstellen der E-Scooter."
Sukzessive werden nun weitere 53 Standorte in der Innenstadt sowie im Nord- und einem Teil des Südviertels bis zum Jahresende markiert und beschildert. Ab 1. Januar 2026 müssen dann alle bereits eingerichteten Abstellflächen durch die E-Scooter-Anbieter mit einem sogenannten "Geofencing" versehen sein. Wird dann ein E-Scooter außerhalb einer Abstellfläche abgestellt, rechnet der Anbieter die Ausleihe der letzten Nutzenden weiter ab.
Zum Hintergrund
Die Stadt Essen hat ein Konzept vorgelegt, mit dem das freie Abstellen von Leihrollern in dicht bebauten Bereichen systematisch geordnet werden soll. Mit der Dringlichkeitsentscheidung für den Ausschuss für Verkehr und Mobilität vom 29.10.2025 konnte die erste Umsetzungsphase zur Einrichtung der Abstellflächen beginnen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse