Am Donnerstag, 13. November, um 19:30 Uhr, lädt das Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen zur Begegnung mit dem französischen Autor Maxime Gillio und dem Übersetzer Herbert Zemke in die Zentralbibliothek Essen ein. Mit im Gepäck: Gillios Roman Post frontière (Grenzüberschreitungen). Die Veranstaltung findet in französischer und deutscher Sprache statt. Der Eintritt beträgt 13 Euro, ermäßigt 6 Euro. Studierende und Mitglieder des Förderkreises des Kulturzentrums erhalten freien Eintritt. Eine Reservierung unter dfkz@stadtbibliothek.essen.de wird empfohlen.
Maxime Gillio ist Autor zahlreicher Kriminal- und Jugendromane. Angeregt durch die Erzählung wahrer Begebenheiten in seinem persönlichen Umfeld, betritt er mit Post frontière (Grenzüberschreitungen) ein weiteres literarisches Feld. Im Schicksal dreier Frauen aus drei Generationen entwirrt sich im Laufe von Gillios Roman ein Beziehungsgeflecht, das nicht nur die individuelle Tragik offenbart, sondern auch die deutsche Nachkriegsgeschichte in Ost und West widerspiegelt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse