Oberbürgermeister übergibt Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski

10.11.2025

Am Freitag, 7. November, übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf der 22. Etage des Essener Rathauses die Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski. Die gebürtige Essenerin erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im wirtschaftlichen Bereich. Bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2018 war sie Unternehmerin und Inhaberin der Firma "Anne Hermanski, Büro + Service e. K." in Essen. Zudem ist sie Mitbegründerin der Agentur "Employer Branding NRW". Die Agentur verfolgt das Ziel, Unternehmen durch Entwicklung und Positionierung als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, um dem Fachkräftemangel in Deutschland effektiv entgegenzuwirken.

"Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die heimische Wirtschaft, für Unternehmerinnen und für den kulturellen Austausch hat Anneliese Hermanski weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus Zeichen gesetzt. Sie steht für Werte wie Tatkraft, Verlässlichkeit und Gemeinschaftssinn – Eigenschaften, die Essen stark machen. Ich danke ihr im Namen der Stadt herzlich für ihr langjähriges Engagement und gratuliere zur Verdienstmedaille", gratulierte Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Anneliese Hermanski auch in Gremien und Verbänden. Von 2007 bis 2018 war sie Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Essen und brachte sich dort zum Wohl der regionalen Wirtschaft ein. Zwischen 2012 und 2017 war sie Mitglied des Wahlausschusses der IHK-Vollversammlung.

Besonderes Gewicht hat auch ihr langjähriges Engagement im Verband "Schöne Aussichten – Verband selbstständiger Frauen e.V.". Seit über 25 Jahren prägt sie den Unternehmerinnenverband in unterschiedlichen Funktionen – als Gründungsmitglied, Vorstandsfrau, Ideengeberin und in der bundesweiten Geschäftsstelle. Der Verband vertritt als bundesweites Netzwerk die Interessen von Freiberuflerinnen, Einzelunternehmerinnen sowie Firmeninhaberinnen.

Von 1996 bis 2003 gestaltete und unterstützte sie das Projekt "Unternehmerinnentag Ruhrgebiet" (später "Unternehmerinnentag NRW") der "RevierA GmbH" mit. Von 1999 bis 2008 setzte sie sich im Rahmen der NRW-weiten Vernetzung von Unternehmerinnen als treibende Kraft dafür ein, dass Frauen in der Wirtschaft mehr Gehör finden und sich untereinander stärken können. Seit 2003 fungiert sie als Handelsrichterin beim Landgericht Essen, wirkt außerdem in einer Kammer für Handelssachen als Beisitzerin mit und hat bereits an weit über hundert Kammersitzungen teilgenommen.

Auch im kulturellen Bereich zeigt Anneliese Hermanski großes persönliches Engagement. Seit vielen Jahren fördert sie im kulturellen Bereich junge ausländische Künstlerinnen. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, Ausstellungen zu veranstalten und war an verschiedenen Ausstellungen und Projekten wie "Zusammen Kunst Erleben" (ZKE) beteiligt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Übergabe der Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski durch Oberbürgermeister Thomas Kufen.
© 2025 Stadt Essen