Israelische Delegation zu Besuch im Essener Rathaus

10.11.2025

Am Dienstag, 28. Oktober, hat Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus eine Delegation israelischer Kommunalpolitiker*innen begrüßt, die auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Gast in Essen war. Die Gäste tauschten sich darüber aus, wie Städte gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und in Krisenzeiten widerstandsfähig bleiben können – Themen, die auch in Essen eine große Rolle spielen.

Seit über 30 Jahren pflegt die Stadt Essen eine enge Beziehung zu ihrer Partnerstadt Tel Aviv-Yafo. Aus Begegnungen sind Freundschaften entstanden, aus gemeinsamen Projekten Vertrauen und gegenseitiges Lernen. Der Oberbürgermeister erinnerte in diesem Zusammenhang an seinen letzten Besuch in Tel Aviv im Jahr 2023. Der Fokus der damaligen Delegationsreise lag auf den Themen Innovation und Digitalisierung, aber auch auf Vielfalt und Bildung – Bereiche, die sich ebenfalls in Essen widerspiegeln.

"Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus lauter wird, braucht es die städtepartnerliche Zusammenarbeit und Begegnungen. Sie erinnern uns daran, dass Zusammenhalt und Menschlichkeit nicht verhandelbar sind", betonte Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Zum Abschluss dankte der Oberbürgermeister den Gästen aus Israel herzlich für ihr Vertrauen und ihre Freundschaft: "Toda raba" – vielen Dank!

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der israelischen Delegation im Essener Rathaus.
© 2025 Stadt Essen